3 x unbekannt

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.849 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von PilzSammler.

  • Hallo,


    Ich habe hier ein paar unbekannte Pilze der letzten Tage:



    Beinahe zertreten :rolleyes: Fundort im Park, direkt am Wegrand, im Moos und Gras, Pilz war sehr klein, geruchlos und mit rötlichen Punkten oder Pusteln. Tendiere zur Puppen-Kernkeule, sicher bin ich jedoch nicht :/



    Gefunden ebenfalls im Park unter Laubbäumen, Pilz war geruchlos und hatte gegabelte Äste, sehr weich und biegsam. Klebriger Hörnling ?



    An einer Buche fand ich diese Becherlinge. Schätze das man hier ohne Mikroskop nichts genaueres sagen kann. Pilze waren stiellos, Innenseite glatt, dunkelbraun, Außenseite war samtig und ebenfalls dunkelbraun (bei kleineren Exemplaren hellbraun) geruchlos, bei Bruch keine Milch


    schöne Grüße,
    Andreas

  • Hallo Andreas!


    Würde dir bei allen Aussagen beipflichten.
    Nr.1 sieht aus wie Puppen-Kernkeule (Cordyceps militaris)


    Bei der Calocera sollte Fichtenholz drunter gewesen sein, an eine Ramaria (Koralle) kann ich nicht glauben.


    Bei Nr.3, dem Asco: was bedeutet "an einer Buche"? Drunter oder auf dem Holz. Wäre er auf dem Buchenholz gewachsen, wäre vielleicht Ombrophila pura (Gemeiner Buchenkreisling) ein Tipp, ist halt dann schon "alters-violett".


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo zusammen,


    Ersteinmal vielen Dank für eure Einschätzungen :thumbup:


    @ Ingo: Die Becherlinge wuchsen zahlreich auf dem Stamm einer alten, am Boden liegenden Buche.


    @ Gelbfieber: Ja, ist vorhanden - insgesamt zwei Fruchtkörper.


    schöne Grüße,
    Andreas