Helotiales? /Galertbecherpilz?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.299 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sebastian_RLP.

  • Guten Tag

    Habe heute im Wald in Büttikon 480m CH auf einem kleinen Ästchen fast weisse gestielte Mikropilzchen 1-2mm ø entdeckt. Könnten es Bucheckernbecherlinge

    Hymenoscyphus fangineus sein?


    besten Dank


    Adrian Meyer


  • Könnte das Cudoniella clavus sein? Wobei, Grösse und die Kelchform spricht mehr für deine Idee.


    Zweifelst du wegen dem Vorkommen auf Holz ...


    LG Sebastian

  • Besten Dank für Eure Bestimmung, ich werde die Esche in der Nähe genauer anschauen.

    In unserem Kanton Aargau CH ist die Eschen-Baumkrankheit auch schon seit bald 10 Jahren bekannt.


    Gruss


    Adrian

  • Hallo,


    was für ein skurriles Poster!!

    Der abgebildete Pilz ist nie und nimmer das beschriebene Eschen-Stängelbecherchen!! Keine Ahnung was die da fotografiert haben, sieht bald schon aus wie ein Myxomyzet. Oder ist das ein Modell?! Und auf GRÜNEN Blattstielen kommt unser Stängelbecherchen auch niemals vor, sondern immer auf den vorjährigen schwarzen ....


    Sehr peinlich für die Gestalter des Plakats würde ich mal sagen ....


    beste Grüße,

    Andreas

  • Zitat

    Der abgebildete Pilz ist nie und nimmer das beschriebene Eschen-Stängelbecherchen!!

    Ui, ich kenne den Pilz aus eigener Anschauung noch nicht. Sehr interessant deine Einschätzung!


    Ganz grundsätzlich fand ich die Informationen natürlich gut. War überrascht, dass überhaupt jemand eine Tafel zu so einem Thema aufstellt.


    LG Sebastian