Immer Ärger mit den Täublingen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.562 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Clavaria.

  • Hallo zusammen


    Ich werde mit den Täublingen nicht warm...

    und mein Pilzkühlschrank ist berstend voll mit anderen Kollektionen, die noch auf eine Untersuchung warten:


    Deshalb habe ich jetzt keine Nerven, mich weiter mit diesen drei Täublingen von letzter Woche rumzuärgern.

    Bevor sie jetzt namenlos in der Versenke landen, stelle ich sie mal hier rein. Vielleicht kann ja noch jemand einen Namen dran schreiben.


    Habitat war bei allen gleich: Mischwald mit Fichten, Kiefern, Buchen, Birken, Flaumeichen.

    Alle Bilder entstanden nach langem Dauerregen, die Farben sind wohl deshalb nicht wirklich verlässlich und die Hüte wirken viel schleimig-klebriger als sie es sein sollten.


    1)

    Vielleicht eine banale Russula ochroleuca, dafür ist mir der Hut aber zu blass.

    - Spp creme (IIa)

    - Geruch fruchtig

    - Geschmack mild




    Makrochemische Reaktionen: Eisensulfat und KOH negativ, Phenol und Guajak siehe Bild


    Sporen warzig mit wenigen Verbindungen, um 8-10 x 6.5-7.5 µm


    HDS in SV, ohne Pileozystiden, Primordialhyphen inkrustiert


    Cheilozystiden


    [trennlinie][/trennlinie]


    Der hier ist wohl völlig verwaschen, nur in der Hutmitte sieht man noch die richtigen Farben.

    Wenn ich schlüssele, komme ich eigentlich nur auf R. azurea. Aber kann der so ausblassen?

    - Spp weiss (Ia)

    - Geruch fruchtig

    - Geschmack mild

    - Stiel gekammert-hohl

    - makrochemische Reaktionen wie oben beim ersten Täubling




    Sporen isoliert warzig


    HDS (in SV) auch hier ohne Pileozystiden


    Cheilozystiden


    [trennlinie][/trennlinie]


    Bei dem dritten habe ich nicht einmal einen vernünftigen Vorschlag.

    - Spp creme (IIa)

    - Geruch fruchtig

    - Geschmack mild


    Nach einem Tag im Kühlschrank sahen sie so aus


    Makrochemische Reaktionen wie oben


    Sporen: 8.5-10 x 6-7.5 µm, Warzen teilweise verbunden


    HDS in SV: Eigentlich wieder dasselbe wie oben, aber kaum inkrustiert


    Cheilozystiden


    Bin gespannt auf eure Vorschläge.


    Lg, Raphael

  • Hallo Raphael,

    wenn du inkrustierte PH nachweisen willst, darfst du niemals Sulfovanillin als Medium nehmen, das ätzt in Sekundenschnelle alle Inkrustationen weg. Übrig bleiben nackte Huthautelemente, die auch einfach Haare sein könnten und nicht wirklich interpretierbar sind.

    Ansichten der Cheilozystiden spielen bei Täublingen in 98 % aller Fälle für die Bestimmung keine Rolle, außer bei den Amoenulae und bei R. pseudointegra.

    Alle von dir gezeigten makrochemischen Reaktionen sind insofern banal, als dass sie bei der weit überwiegenden Mehrzahl der Täublinge so wie gezeigt stattfinden, und helfen daher bei der Bestimmung leider nicht weiter

    zu Nr. 1: auf dem makroskopischen Foto wirkt es, als liefere der Pilz deutlich dunkleres Sporenpulver als 2a, die Lamellen sind ja schon gelb, obwohl die Pilze noch nicht voll ausgereift sind. Daher wage ich bei allem Respekt vor deiner Bestimmungsarbeit die Frage, ob du dir mit 2a sicher bist.

    zu Nr. 2: du schreibst Sporen isoliert. Auf deinem Sporenfoto sieht man aber kurze Grate und Verbindungslinien zwischen den Warzen. Also zumindest streng isoliert ist dieses Ornament dem Foto nach nicht. Rein optisch kommt für mich zwischen all den Tannennadeln der Hohlstieltäubling (Russula cavipes) in Frage, aber der ist halt nicht mild und liefert auch kein 1a. Fazit: irgendwie passen die Daten hier wieder nicht zusammen.

    zu Nr. 3: könnte optisch der Jodoformtäubling (Russula amethystea/turci) sein, aber auch so etwas wie R. azurea ist möglich. Leider bietet die Datenlage keine Infos zu Geschmack und Sporenpulverfarbe, und das muss nun mal zu jedem nicht auf Anhieb erkenntlichen Täubling dazu, wenn man einen Namensvorschlag haben will.

    Tut mir leid, dass ich hier nichts Genaueres sagen kann, aber die Informationslage ist eben spärlich und teilweise zweifelhaft.

    Laut Thread-Überschrift hast du mit Täublingen "immer Ärger". Wenn ich mir - wieder mit allem gebührenden Respekt - einen Ratschlag erlauben darf: wenn du dich mit Täublingen näher beschäftigen willst, absolviere doch einmal ein Täublingsbestimmungsseminar auf einer der Pilzschulen. Täublingsbestimmung ist sehr speziell und kaum mit anderen Gattungen vergleichbar, die muss man von Grund auf und ausführlich erklärt bekommen.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo Oehrling


    Danke für deine Bemühungen!

    Ja, für die Täublinge fehlen mir noch einige Grundlagen. Leider sind die erwähnten Seminare recht weit weg für mich, ich muss also weitgehend autodidaktisch an die Sache ran. Deshalb möge man mir ein paar etwas stümperhafte Bestimmungsanfragen verzeihen ;)

    Beim dritten Täubling hatte ich die Zusatzangaben vergessen, habe ich ergänzt während du wohl schon am schreiben warst.


    Und beim Spp war ich mir eigentlich sicher, habe es brav mit der Farbtabelle verglichen die mit der Marxmüller-CD geliefert wurde.


    Gruss Raphael

  • Hallo Raphael,

    jetzt kommen wir dem Täubling Nr. 3 schon näher. Violette milde Täublinge mit cremefarbenem Sporenpulver und geripptem Hutrand gibt es nämlich nicht viele, mir fällt da eigentlich nur R. brunneoviolacea ein, vielleicht mit Wohlwollen noch R. amoena. R. azurea hätte weißes Sporenpulver, R. amethystina gelbes.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Raphael,


    ich hätte den 3. ohne mit der Wimper zu zucken als Jodoform-Täubling angesehen. Du gibst allerdings Sporen mit IIa an. So wie bei Pilz 1, wo du auch IIa geschrieben hattest. Zumindest bei Pilz 1 kann das aber nicht sein, das sieht man schon auf dem Foto, das muss dunkler sein. Daher die Frage, ob Du auch genug Spp. hattest und vor allem, ob Du es zu einem Häufchen zusammengekratzt hast? Wenn man abgeworfenes Spp. so interpretiert wie es fällt ohne zusammenkratzen liegt man fast immer viel zu hell. Könnte das sein?


    beste Grüße,

    Andreas

  • Deshalb möge man mir ein paar etwas stümperhafte Bestimmungsanfragen verzeihen ;)

    Hallo Raphael,

    mit Dingen, die verziehen werden müssten, hat das wenig zu tun. Nur rein sachlich - wie soll ich es angemessen ausdrücken? - in der Informationsverarbeitung kennt man den Spruch: garbage in, garbage out. Schreibst du was von 2a, kann man den Jodoformtäubling nicht so nennen, auch wenn man das gern möchte, genauso wie beim ersten Täubling: den würde ich gern R. integra nennen, aber mit 2a geht das nun mal nicht, oder beim zweiten: den würde ich gern R. cavipes nennen, aber mit 1a geht das einfach nicht.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo,


    bei Nr. 2 wäre ich mir mit cavipes nicht so sicher. Die Stiele passen überhaupt nicht dazu, und auch die Hutform wäre eher untypisch.

    raphael: Falls Du Ammoniak hast, setze die Lamellen doch mal dem Dampf des Fläschchen aus oder tupfe ordentlich was in die Lamellen. Wenn es cavipes sein sollte, dann sollte nach spätesten 10-15 Minuten eine rote Reaktion eingetreten sein.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Hallo Andreas

    ich hätte den 3. ohne mit der Wimper zu zucken als Jodoform-Täubling angesehen. Du gibst allerdings Sporen mit IIa an. So wie bei Pilz 1, wo du auch IIa geschrieben hattest. Zumindest bei Pilz 1 kann das aber nicht sein, das sieht man schon auf dem Foto, das muss dunkler sein. Daher die Frage, ob Du auch genug Spp. hattest und vor allem, ob Du es zu einem Häufchen zusammengekratzt hast? Wenn man abgeworfenes Spp. so interpretiert wie es fällt ohne zusammenkratzen liegt man fast immer viel zu hell. Könnte das sein?

    naja sagen wir so: Der Abwurf von 1 und 3 war nicht sehr reichlich, ich habe das was da war zu einem kleinen Häufchen zusammengekratzt, hätte mir aber auch mehr gewünscht.

    Ich kann also dunkleres Spp nicht vollkommen ausschliessen.

    Nur bei 2 bin ich absolut sicher, der Abdruck war reichlich und es war keine Spur von creme zu sehen.


    Falls Du Ammoniak hast, setze die Lamellen doch mal dem Dampf des Fläschchen aus oder tupfe ordentlich was in die Lamellen. Wenn es cavipes sein sollte, dann sollte nach spätesten 10-15 Minuten eine rote Reaktion eingetreten sein.

    Funktioniert das auch am Exsikkat? Ich habe sie vorsichtshalber inzwischen getrocknet, sie wären sonst im Kühlschrank vergammelt.



    So oder so, ist egal wenn jetzt hier kein Name rauskommt. Ich hatte das eigentlich gar nicht erwartet als ich den Thread geschrieben habe.

    Die Kollektionen sind bei suboptimalen Bedingungen entstanden und wurden nicht nach Schulbuch untersucht, also was soll schon dabei rauskommen.

    Da wären wir bei Oehrling's "shit in shit out" Problem, wie ich das gerne nenne.

    Für eine saubere Funddoku sind meine Bilder eh ungeeignet, Raritäten sind es wohl kaum, also was bringt es wenn man hier jetzt einen möglichen Namen rät.

    Ihr könnt eure Zeit sicher besser investieren.


    Ich habe schon wieder zwei Täublinge in der Pipeline, werde es dieses Mal sicher besser machen.


    LG, Raphael