Hallo Pablo, das mit der Sporenreife ist ein guter Hinweis. Vermutlich ähnlich wie bei Gyromitra. Bringt natürlich noch einen weiteren Unsicherheitsfaktor hinein.
Zitatdarum würde ich da schon mit dem Aggregatsbegriff arbeiten.
Das macht in jedem Fall Sinn. Ich würde mir persönlich aufgrund der erläuterten Unsicherheiten eben noch nichtmal die Eingrenzung auf ein bestimmtes Aggregat (also z.b. congrescens s.l.) zutrauen.
Zitataber ich meine bei deinen Sporen schon recht viele "Höcker" zu erkennen,
Dazu würde ich trotz fehlender Erfahrung auch tendieren, den beim durchrastern hatte ich schon den Eindruck, dass die Höcker so dicht stehen, dass man sich eine höhere Dichte nur schwer vorstellen kann. Gleichzeitig habe ich die Spore von Peters ferrugineum im Kopf aus dem anderen Thread. Da sind die Abstände deutlich größer.
Aber auch andere Arten kann ich nicht klar ausschließen. Warum kann es z.B. nicht Cumulatum sein? Wegen der Makroskopie ... aber wenn es so einfach wäre (zu Hellbraun und flach-flächig über dem Boden ausgebreitet passt zu vielen Fotos und Darstellungen von cumulatum nicht), würde doch Hrouda nicht eine solche Aussage treffen.
Nun ja, morgen geht's in die Eifel. Da werde ich mich wohl nun mal auf neue Herausforderungen stürzen.
LG Sebastian
LG Sebastian