Lorchel

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Joerg.

  • Hallo,


    unter Laub fand ich im Oktober diese ca.6cm großen Pilze. Dachte auf den ersten Blick es wären irgenwelche deformierten Hüte von Blätterpilzen auf ihrem Weg durch das Blattwerk. Bin dann bei der Recherche auf die Sattel-Lorchel - Helvella ephippium gestoßen. Könnte das sein?


    Gruß
    Jörg


  • Hallo Jörg!


    Sicher bin ich mir nicht, aber ich würde eher eine dunkle Helvella elastica in Betracht ziehen. Ich finde, bei elastica sieht man kaum die Unterseite, weil die Ränder nach unten gebogen sind. Bei ephippium ist es eher umgekehrt: da sind die Ränder hochgebogen und man sieht dann die pulverige Außenseite und den auf ganzer Länge pulverigen Stiel.


    Aber wie gesagt, bin nicht sicher, ob das alleine zur Abgrenzung taugt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    sonst scheint es auch keine nennenswerten Unterschiede zu geben. Aber Deine Beobachtung scheint tendenziell richtig zu sein, hab mal ein paar Bilder der beiden Arten verglichen.


    Gruß
    Jörg