Vermutlich ein Schleimkopf

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.910 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo zusammen,

    ein einsamer Cortinarius begegnete mir vorgestern im Mischwald. Als mögliche Baumpartner kommen Buche und Fichte eventuell noch Birke infrage. Nach der jüngsten Diskussion um die Phlegmacien denke ich, dass dieser auch zu der Gruppe gehört. Am nächsten kommt dem Pilz m. E. Cortinarius variicolor


    Hutdurchmesser ca. 7 cm, hellbraun mit Trockenrissen, ziemlich glatt, bei Befeuchtung klebrig, nicht eingerollt

    Stiel 9 cm keulenförmig, Stielbasis rübig, Stielspitze weißlichviolett, Stielbasis cremeweiß, Stielmitte bräunlich gefärbt, nicht klebrig

    Geruch erdig, unangenehm

    Geschmack grausig muffig, bitterlich

    Lamellen violett-bräunlich ausgebuchtet angewachsen, dunkelfleckig

    Fruchtfleisch weiß mit violetten Tönen besonders oberhalb der Lamellen und an der Stielspitze

    Fraßstellen bräunlich

    Reaktion mit 20%igem KOH gelb mit orangegelbem Rand, nach Stunden braun

    Sporen mandelförmig breitwarzig 5x10


    Über Bestätigung oder aber bessere Ideen freu ich mich.



    1


    2


    3


    4


    5


    6


    7


    6


    9

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia,


    ich vermute ein einigermaßen verwittertes Exemplar von C. largus.

    Auf jeden Fall aber bist DU wieder in der Gruppe der Variicolores, da hast Du recht :)


    beste Grüße,

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thomas!


    Es gibt zum einen auch Schleierlinge mit Cheilozystiden, wo dann natürlich an der Lamellenschneide weniger Sporen hängen. Zum Anderen werden an einer Lamelle ja nicht all Sporen gelichzeitig reif, eventuell werden auch bei grundsätzlich fertilen Lamellenschneiden die Sporen dort später zur Reife gebracht als an den Lamellenflächen.

    Das aber nur so als mögilche Erklärungen, wie es dazu kommen kann.



    Lg; Pablo.

  • Hallo,


    naja, als richtige Cheilozystiden gibt es bei Schleierlingen so gut wie nie. Selbst bei den Telamonien mit blasigen Zystiden führt das aber nicht zu einer weißen Schneide wie z.B. bei Hebeloma oder Inocybe. Phlegmacien mit echten Cheilozystiden sind mir nicht bekannt.


    beste Grüße,

    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    OK, keine Cheilos bei Phlegmacium. :thumbup:
    Richtig, ja, Cortinarius violaceus / hercynicus gehört da nicht hin, und der ist eine der wenigen Arten, wo ich bisher sowas wie "richtige" Hymenialzystiden gesehen habe.



    LG, Pablo.

  • Danke Andreas. Die Cortinarien treiben mir allmählich den Angstschweiß auf die Stirn. Ich dachte, schleimiger Hut ist gleichbedeutend mit Phlegmacium. Dabei haben die offenbar nicht immer einen Schleimkopf und daneben gibts auch noch die Variicolores mit schleimigem Hut. Ich muss wohl öfter mal in die Großpilze Baden-Württembergs schauen. Steht ja alles drin. Aber anwenden kann ich das trotzdem nicht. Das ist einfach zu komplex, um da durchzublicken. Ich befürchte auch, zum Üben fehlt es an geeigneten Objekten. Die kommen irgendwann alle gleichzeitig in Massen und dann wieder 11 Monate nur in Einzelexemplaren.
    Immerhin hab ich wieder einen Namen und etwas gelernt.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Der erdige Geruch schließt largus eigentlich aus! Bleiben: variecolor, chromataphilus, squamosocephalus, coalescens als die häufigeren Optionen.

    Und Vorsicht - im GroPi-Band 5 sind - ebenso wie in allen anderen Übersichtsfloren noch sehr viele Unsicherheiten bei Cortinarien eingeflossen. Erst in den letzten 10 Jahren haben sich die Artkonzepte einigermaßen geklärt.

    Ab Oktober wird wahrscheinlich eine Übersicht über valide Abbildungen von Cortinarien online verfügbar sein.

    schönes WE

    Günter

  • Danke für die Klarstellung Günter.

    Es wäre klasse, wenn du uns auf dem Laufenden halten würdest, wenn es diese valide Übersicht über die Schleierlinge gibt. Bis dahin halte ich mich mit der Beschriftung meiner Funde zurück. Werden denn auch die Sektionen noch einmal auf den Kopf gestellt?

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.