Was könnte das sein?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.699 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo Pilzfreunde,

    habe gestern im Wald diesen Pilz hier entdeckt. Es war ein Laubwald(hauptsächlich Buchen und Eichen), allerdings kann ich nicht sagen, ob sich irgendwo ein kleiner Nadelbaum versteckt hat.


    Der Geruch war irgendwie frisch grasig, so nach frischen Pflanzen irgendwie(kann auch daran liegen dass er sehr von Moos bedeckt war) und höchstens leicht pilzig. Weiss nicht, wie ich das genau beschreiben soll:gkopfkratz:


    Die Lamellen sind auffallend wellig und ausgebuchtet angewachsen, jedoch an etwa 1/4 des Stieles herablaufend. Ist an der Stelle wohl einfach komisch gewachsen.


    LG David



  • Hallo Beli,

    für Megacollybia platyphylla hat der viel zu viel Hutfleisch.

    Aber ich weiss auch nicht , was es ist.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Servus beinand',

    ich hab auch keine gute Idee.

    An M. plathyphylla glaub ich aber nicht. Die Lamellen sind nicht breit und zu eng. Außerdem fehlt das Radialfaserige in der Huthaut.

    An liabn Gruaß,

    Werner

  • Hallo


    Eine vielleicht etwas gewagte These...

    Könnte der Geruch nicht auch etwas würziges gehabt haben? Lassen sich die Lamellen leicht von der Trama lösen?

    Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um Clitopilus geminus handelt. Die ungewöhnliche Wuchsform könnte bedingt sein, dass er nur schwer durchs Moos durch kam.


    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Erstmal Vielen Dank an alle, die geantwortet haben.:)


    Er hatte schon einen recht deutlichen Geruch, aber eben so nach frischem Grünzeug(weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll) und kaum bis garnicht pilzig. Das mit den Lamellen kann ich leider nicht mehr testen… Habe den Pilz schon in den Müll geschmissen.g:(


    LG David