Bunter Bestimmlingsmix Part II

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.131 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lukas.

  • Hi :gwinken:


    Heute morgen nur "kurz" auf dem Friedhof vorbeigeschaut und es geht recht munter weiter mit den Unbekannten.


    Dieser Fund ist jedoch noch von gestern aus dem Buchenwald.

    1a - ich vermute Falscher Rotfuß - Xerocomellus porosporus

    1b

    1c

    1d


    Nun weiter mit den Arten vom Friedhof:

    2a - Vor Ort dacht' ich an Riesenscheidenstreifling, aber ohne Riefung? Nun vermute ich Amanita strobiliformis.

    2b


    Von folgender Art fand ich gleich drei Stellen in den Grünstreifen an der Straße auf dem Weg nach Haus mit jeweils mehreren Fruchtkörpern.

    Geschmack: deutlich bitter

    Baumpartner: Birke, Linde

    3a - schwach ausgeprägtes Netz - sollten wohl dennoch Schönfüße sein - Caloboletus calopus?

    3b

    3c

    3d - zweite Fundstelle

    3e

    3f - dritte Fundstelle


    4a - Leucoagaricus Leucothites?

    4b

    4c

    4d

    4e


    5 Dieser Täubling ist wohl nicht so ohne Mikro bestimmbar, die Menge an Fruchtköpern ist aber toll


    Baumpartner: eine Birke auf sonst freier Rasenfläche

    Hutdurchmesser: bis 7cm

    Geruch unbedeutend

    Geschmack: Lamellen sind leicht schärflich/pikant

    Hutrand und die Lamellen bei jungen Fk aufällig gebogen

    Lamellen recht häufig gegabelt

    Guajak: neg.

    Eisensulfat: rosa

    Spp: IIa

    5a

    5b

    5c

    Lieben Gruß,

    Lukas

  • Hi Lukas,


    schöne Funde.

    1,2 und 4 würde ich auch so nennen. Nummer 3 wäre für mich der Wurzelnde Bitterröhrling.


    Die Täublinge gehören denke ich zu den Griseinae. Makroskopisch bekomme ich die in der Optik (also so die Richtung ionochlora, parazurea, grisea etc.) aber ehrlich gesagt auch nicht auseinander. Da müssen die Täublings-Spezis was zu sagen.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hi Lukas,


    die Linde, die feldrig aufgerissene Huthaut und das Schnittmuster, d.h. Hutfleisch blauend bzw. Stielfleisch rötend, sprechen für den Wurzelden Bitterröhrling. Ich würde fast vermuten, dass die in der Nähe vom Fransigen Wulstling standen (beide mögen neutrale bis basische Böden).


    LG

  • Hallo miteinander!


    danke für Eure Hinweise. :) Also der Wurzelnde Bitterröhrling. Es kommt auch vom gedrungenen, kompakten Habitus viel besser hin, nicht wahr? Ich hatte von dem bisher nur wenige Fruchtkörper die allesamt so reingelbe Stiele hatten und nicht wie hier mit solch rötlichen Anteilen.


    Die Wubis standen nicht mehr auf dem Friedhof, sondern am Straßenrand verteilt an 3 Standorten jeweils >100m voneinander entfernt.


    Lieben gruß,

    Lukas