Erd-Muscheling?? - Samtfußkrempling Tapinella atrotomentosa

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.057 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Buntspecht.

  • Diesen Pilz habe ich heute (15.08.21) im Garten gefunden, in moosigem Rasen wachsend, in der Nähe eines Weißdornstrauches. So einen Fruchtkörper habe ich (am Boden) bisher noch nie gesehen.

    Höhe etwa 7 cm, Breite des "Hutes" etwa 5 cm.

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

  • Moin Werner,

    schon möglich, dass da noch totes Nadelholz im Boden ist. Das wäre allerdings schon lange da. Ich glaube, dass es früher auf dem Grundstück auch Fichten gab, aber an der Wuchsstelle ist seit mindestens 15 Jahren Rasen.

    Bis vor etwa 5 Jahren gab es etwa 10 m entfernt noch eine (vielleicht 8 m hohe) Fichte, vielleicht reichen die Wurzeln bis dorthin...

    Viele Grüße,

    Jann


    Die Fotos wurden, soweit nicht anders vermerkt, im Landkreis Lüneburg aufgenommen (östliches Niedersachsen; TK 2730).

  • Hallo Jann,

    10 Meter und 5 Jahre sind nichts - zumal der Samtfußkrempling recht vermodertes Fichtenwurzelholz sehr mag.

    Ich sehe da auch so einen.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Buntspecht

    Hat den Titel des Themas von „Erd-Muscheling??“ zu „Erd-Muscheling?? - Samtfußkrempling Tapinella atrotomentosa“ geändert.