Ringloser Zwergstachelschirmling :D → Echinoderma pseudoasperula

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.632 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Hallo, bin über diesen kleinen (2 cm) Schirmling gestolpert und hab einen mitgenommen, ausgehend von dem Gedanken, dass das ein Stachelschirmling ist und es so viele davon ja nicht geben sollte. Nur scheinen die Arten, die da evtl. passen könnten, etwa Echinoderma calcicola, alle größer zu sein. Der wuchs im wenig verkrauteten Haselwald. Also mehrere eng beisammen, alle nicht größer. Geruch unauffällig pilzig.

    Ein Artikel im Tintling zu den Schirmlingen erwähnt auch keine Art, die heir passen könnte.

    LG, Bernd

  • Hi.


    Falls es das Budget, die Lust und die Zeit zulässt, kannst du ja mal über eine Mikroskop-Anschaffung nachdenken bei deinen spannenden Funden. Weil hier müsste man halt wieder mit dem Mikro ran. Echinoderma calcicola könnte man zur Abwechslung sogar makroskopisch ganz gut ansprechen nur der ist's leider nicht. Und die kleinen Stachelschirmlinge sind meines Wissens nach alle nach Mikro-Merkmalen getrennt.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Schupfnudel, da denke ich schon drüber nach. Aber eigentlich wollte ich mir erst einen Überblick verschaffen, was es so gibt, wie das mit der aktuellen Systematik so ist, was einerseits im Land wenig bearbeitet ist (fast alles) und daher für Neues gut ist, und überhaupt, was mich denn so interessiert. Aktuell käme ich mit dem Mikroskopieren gar nicht hinterher, das schaffe ich mit Fotografieren schon kaum. Wenn ich dann doch mal eine entspannte "Raucherpause" ohne Fotoapparat mache, laufen einem meistens doch wieder interessante Sachen vor die Nase - so wie der hier.


    Was käme denn bei den kleinen Stachelschirmlingen in Frage? Solche habe ich nämlich überhaupt nicht gefunden. Obwohl ich den fraglichen Band der Litauischen Funga habe.


    LG, Bernd

  • Hi.


    In der FN hat's 9 Echinoderma Arten, ich glaube mittlerweile laufen die aber ohnehin alle wieder unter Lepiota. Ludwig hat in seinem kurzen Verwechslungs-Schlüssel 12 Arten. Was nun der aktuellste Stand ist, weiß ich gar nicht. Abgesehen von L. aspera und L. calcicola habe ich selbst noch keine weiteren Arten gefunden oder erkannt. Mein Mikro habe ich ja auch noch nicht so lange, im Zweifel war's dann halt bei mir oftmals einfach "ein Stachelschirmling".


    Schauen wir also mal, ob andere da mehr Erfahrung in der Ecke haben.


    Die Zeitfrage ist in jedem Fall nicht zu unterschätzen, aber man kann ja auch in den ruhigeren Monaten nachmikroskopieren. Das machen glaube ich viele auch so.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Was käme denn bei den kleinen Stachelschirmlingen in Frage? Solche habe ich nämlich überhaupt nicht gefunden. Obwohl ich den fraglichen Band der Litauischen Funga habe.

    Hallo Bernd

    Mit dieser geringen Größe (Hüte kaum über 2 cm) habe ich mal E. pseudoasperula gefunden. Mikroskopische Überprüfung Deines Fundes ist jedoch unerläßlich, da es sich bei Deinem Fund ja auch um ein ungewöhnlich kleines Exemplar einer anderen Art handeln kann.


    LG Karl

  • Hallo Karl, das ist doch ein schöner Arbeitstitel. So werde ich den eintüten. Vielleicht ergibt sich ja mal eine Möglichkeit, das cf. zu prüfen. pilze-deutschland hat 28 Datensätze. Und in der heimischen Literatur steht der als Lepiota langei mit 2 Funden, hatte ich übersehen, eigentlich passt die Beschreibung da auch ganz gut.


    Danke und Gruß, Bernd

  • Hallo, Matthias Reul hat mittlerweile, schon ein Weilchen her, den Fund mikroskopisch untersucht und Karls Vorschlag E. pseudoasperula bestätigt!


    Vielen Dank für Vorschlag und Untersuchung.


    LG, Bernd

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Ringloser Zwergstachelschirmling :D“ zu „Ringloser Zwergstachelschirmling :D → Echinoderma pseudoasperula“ geändert.