Winzige Pilzchen auf der Rinde im Wurzelbereich eines toten Laubbaumes

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.943 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Hallo,

    gestern beim kurzen Feierabend-Spaziergang im Kottenforst Nähe Bornheim habe ich winzige Pilzchen auf der Rinde im Wurzelbereich eines Laubbaumes gefunden. Sie waren leider schon etwas vertrocknet. lch habe auch nur das Handy dabei gehabt.

    Der Substrat war schon stark verwittert. Es könnte Hainbuche, Buche oder Birke gewesen sein, die am Standirt meist vertreten sind.

    Zum Grössenvergleich habe ich 1 Euro-Münze daneben gelegt.

    Kann jmd.sagen, was das für eine Art sein könnte?

    Soll ich in der Gattung Myzena suchen?

    LG, Joli

  • Hallo Joli,

    ich glaube nicht an einen Weißsporer. Erinnert mich eher an Flammulaster.

    LG Karl

    Hallo Karl,

    Ja, es sieht so aus dass die Sporen hell rosa sind. Vom Aussehen her (nach den Bildern die man über das google findet) könnte evtl. Flammulaster subincarnatus (Fleischrosa Buchenwald-Flockenschüppling) oder Flammulaster carpophilus var. subincarnatus sein.


    Ich werde die Stelle mal erneut aufsuchen, wenn ich wieder da bin. Vielleicht finde ich dann etwas frischere (und auch grössere) Exemplare.

    Ansonsten müsste man vermutlich diese Gattung auch mikroskopieren, um sicher zu sein, nicht wahr?

    LG, Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo Joli,

    obwohl die Lamellen eine dunklere Sporenfarbe erwarten ließen, handelt es sich eindeutig um eine Mycena aus der Sektion Filipedes. Eine Bestimmung auf Artebne ist nicht möglich, da wichtige makroskopische Merkmale wie Farbe der frischen Fruchtkörper oder ein eventueller Geruch nicht bekannt sind.

    LG Karl

  • Eine Bestimmung auf Artebne ist nicht möglich, da wichtige makroskopische Merkmale wie Farbe der frischen Fruchtkörper oder ein eventueller Geruch nicht bekannt sind.

    Hallo Karl,

    Ich danke Dir für die Untersuchung.

    Gut zu wissen (und ist etwas schade), das hier nicht um eine der o.g. Flamulaster sind.

    Wenn ich wieder da bin, werde mal schauen, ob neue, friche DK da sind, wenn ich die Stelle wieder aufsuche.

    LG, Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

    Einmal editiert, zuletzt von Joli ()

  • kann das nicht einfach Marasmiellus ramealis?

    Hallo Werner,

    Marasmiellus ramealis hat einen gerunzelten Hutrand. Dieses habe ich nicht beobachten können.

    Und insgesamt die FK von Marasmiellus ramealis sind viel zärtlicher. Und farblich passt ja auch nicht wirklich.

    Ich bin kurz nach meinem Waldausflug verreist und hatte keine Zeit die FK mir etwas genauer anzuschauen. Sie erschienen mir aber völlig unbekannt und schreiten nach der genaueren Untersuchung.

    Mal sehen, was Karl dazu sagt.

    LG, Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Servus Joli und Karl,

    kann das nicht einfach Marasmiellus ramealis sein?

    Hallo Werner

    ein interessanter Gedanke, dem ich nochmal nachgehe. Leider habe ich nur einen getrockneten Fruchtkörper und nicht sehr viele Sporen. Mein Eindruck war, dass die Sporen amyloid sind, was Marasmiellus ausgeschlossen hatte. Ich prüfe nochmal die Mikrobilder von der Stielrinde und mikroskopiere die HDS, welche ich mir gestern geschenkt habe.

    LG Karl

  • Hallo Karl

    Wie ich verstehe, die Sektion Filipedes ist noch nicht genügend erforrscht. Auch wenn ich frische FK gehabt hätte, wäre vermutlich die Bestimmung nicht so einfach, oder?

    A key to Norwegian Mycenas

    Aber schaue gerne bitte nach, ob hier nich docv etwas "banales" da ist. :)

    LG, Joli

    LG
    Joli

    Alles ist miteinander verbunden, und hat einen Sinn. Obwohl dieser Sinn meist verborgen bleibt, wissen wir, daß wir unserer wahren Mission auf Erden nah sind, wenn unser Tun von der Energie der Begeisterung durchdrungen ist.
    - Paulo Coelho, Der Zahir -

  • Hallo Karl

    Wie ich verstehe, die Sektion Filipedes ist noch nicht genügend erforrscht. Auch wenn ich frische FK gehabt hätte, wäre vermutlich die Bestimmung nicht so einfach, oder?

    Hallo Joli,

    Einfach sicher nicht aber nur nach Exsikkat unmöglich auch wenn man den Robich Band 1 und 2 hat.

    LG Karl

  • Hallo Joli und Werner

    Die Vermutung von Werner Edelmann hat sich klar bestätigt. Es handelt sich eindeutig um Marasmiellus ramealis. Die Amyloidität der wenigen Sporen waren wohl eine Täuschung und vor Allem habe ich jetzt einige reife extrem schlanke Sporen gefunden wie sie für die Art typisch sind. Die obere Lage der Hutdeckschicht bestand aus deutlich warzigen Hyphen und die Hyphen darunter waren teilweise deutlich zebraartig pigmentiert.

    LG Karl