Könnte das ein Feldegerling sein?
Der Pilz stand als Einzelexemplar, unweit davon fanden sich ein paar Schirmlinge.
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.194 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wilhelm Busch.
Könnte das ein Feldegerling sein?
Der Pilz stand als Einzelexemplar, unweit davon fanden sich ein paar Schirmlinge.
Hallo Wilhelm!
Die in diesem Stadium immer noch sehr kräftig rosafarbenen Lamellen sprächen schon für Agaricus campestris (Wiesenchampignon), ich weiß jetzt allerdings nicht, ob du mit Feldegerling das gleiche meinst. Ist immer schwierig, wenn der wissenschaftliche Name nicht mit angegeben wird.
Allerdings kommt mir auch einiges fremd vor: der weinrote Scheitel, die rötlichen Striemen auf der Hutoberseite (lief er im Schnitt oder verletzt vielleicht rötlich an?), der gelbbraun abtrocknende Ring, die scheinbaren Stielbasisfarben.
Hatte er einen Geruch?
Von den Hutfarben könnte man an Agaricus semotus (Weinrötlicher Zwergchampignon) denken, aber da passt weder Standort noch Größe noch Lamellenfarbe in diesem Alter.
Kurz: hättest du ihn in Deutschland gefunden, wäre ich überfragt, und Portugal ist noch schwieriger.
Im Prinzip hätte ich mir die Antwort zwar jetzt sparen können, aber ein unbeantworteter Beitrag sieht immer so leer aus.
VG Ingo W
Einmal mehr vielen Dank, Ingo! Und nein, es wäre gar nicht gut gewesen, wenn Du Dir die Antwort gespart hättest. Es geht mir bei der Pilzbestimmung, bzw. bei meinen diesbezüglichen Fragen zwar schon zunächst darum, möglichst genau in Erfahrung zu bringen, um welche Pilzart es sich handelt. Aber eben nicht stur nach dem Schema von "Multiple Choise"-Antworten, wo von drei oder mehr angebotenen die richtige anzukreuzen ist. Gerade die von Dir gebrachten detailierten Erwägungen, was dafür spricht, daß es dieser bestimmte Pilz ist, sowie die Gegenüberstellung dessen, was dafür sprechen könnte, daß es sich vielleicht doch um eine bestimmte andere Art handelt - das macht Deine Antworten so wertvoll und lehrreich.
Übrigens meinte ich mit Feldegerling tatsächlich Agaricus campestris. Du hast recht: Schließlich sind die wissenschaftlichen Namen dazu da, daß man sie verwendet, um Mißverständnisse zu vermeiden.
Von einem Anlaufen des Fleisches war nichts zu bemerken. Der Geruch war eher bedeutungslos; nach meiner Wahrnehmung nichts Markantes.
Hallo Wilhelm!
Habe heute mal einen Blick in den 2.Band von LUDWIG werfen können. Makroskopisch wirklich sehr ähnlich ist Agaricus porphyrrhizon (Purpurfaseriger Egerling), auch mit dem gelben Rand des Ringes.
Der hätte allerdings etwas gelblich anlaufen müssen und etwas riechen können. Leider kann man Pilze, die man selbst nicht kennt, makroskopisch nicht bestimmen, deshab ist das bloß als Anregung für einen nächsten Fund gedacht.
VG Ingo W
Vielen Dank! Solche Anregungen sind eine große Hilfe, damit man erst einmal einen Hinweis, eine Orientierung hat, in welcher Richtung man überhaupt suchen soll.