Porling an Blutpflaume

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 7.485 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Horst Schlüter.

  • Liebe Pilzfreunde,
    im Feriendorf Wolfsried entdeckte ich an einer Blutpflaume diesen Porling. Auch wenn dieser Pilz durch Dauerfrost sicherlich schon stark beeinträchtigt ist, hoffe ich, daß man ihn noch bestimmen kann und wüßte gerne, wie aggressiv dieser Pilz den Baum zerstört, zumal der Baum sonst eigentlich eher einen gesunden Eindruck macht.


    Es grüßt
    Horst Schlüter

  • Hallo Horst!


    Wahrscheinlich Phellinus tuberculosus/pomaceus (Pflaumen-Feuerschwamm).
    Ziemlich typisch sind die +- waagerechten Kanten in der Porenschicht.


    Ich kenne Bäume, die sind schon recht lange befallen und finden sich damit ab, dass sie einen Ast zugunsten des Pilzes opfern müssen. Über kurz oder lang wird aber der Pilz siegen, schätze ich.


    Straßenbäume, die in meiner Region befallen sind, werden auf jeden Fall aus Sicherheitsgründen von behördlicher Seite weggemacht.


    VG Ingo W


    Zusatz: übrigens ist der Pilz mehrjährig, der Winter macht ihm nicht viel.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo,
    vielen Dank für die schnelle Antwort,
    warum nur wahrscheinlich? Was spricht dagegen bzw. was fehlt auf den Bildern?


    Schlecht für die Überlebensdauer ist bestimmt die Tatsache, daß der Pilz am Hauptstamm wächst. Da es für das Haus attraktiv ist, so wie der Baum jetzt da steht, scheint es mir doch sinnvoll, beio Gelegenheit einen neuen Baum anzupflanzen, in der Hoffnung, daß die Lücke, die entstehen wird, nicht all zu groß werden wird.


    Es grüßt
    Horst

  • Hallo Horst!


    Sagen wir mal, ich gebe 95% auf tuberculosus.
    Das "wahrscheinlich" behalte ich mir mal vor, weil ´s halt nur eine Bestimmung nach Bild ist.


    Käme jetzt jemand und sagt, er hat auch schon Ph. igniarius oder Ph. lundellii oder sonstwas an Prunus gefunden und der hat auch so ausgesehen, habe ich eine Fluchtmöglichkeit :)


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo Ingo,
    vielen Dank für die erneut schnelle Antwort. Wenn ich das richtig sehe, gelten für die restlichen
    5 % das Mikroskop. Lundelli scheint mir unwahrscheinlich, da nach Kriegelsteiner vso gut wie nur an Betula. Bliebe also noch Ph. igniarius, was nach Kriegelsteiner eine noch nicht abschließend geklärte Sammelart darstellt, bei der eine Kleinart sich Phellinus alni nennt, die wiederum auch auf Prunus vorkommt.
    Also Du hast recht, nach den von mir gefundenen Bildern würde ich keine endgültige Bestimmung wagen, was diese Abbildungen betrifft.


    Gruß
    Horst