Guten Abend,
diese beiden Cortinarien sind mir heute im Eichen-Buchen-Kiefern-Mischwald auf eher saurem Buntsandstein begegnet. Nummer eins hat wegen dem angenehmen Geruch den Arbeitstitel dunkelvioletter Schleierling bekommen:
Nummer zwei ist nicht so einfach und der Geruch nicht sonderlich auffällig:
Auffällig sind hier die orangebraunen Stellen an der unteren Stielhälfte auch bei ganz jungen Exemplaren (vermutlich kein Sporenpulver ? Siehe die beiden waagerecht liegenden Fruchtkörper) und die dunkel rostbraune Farbreaktion mit Natronlauge auf der Huthaut und in den Lamellen, im Fleisch schwach und auf dem Stiel praktisch nicht:
Anmerkungen, Korrekturen und Namensvorschläge sind willkommen.
Grüße,
Frank