Ein Schirmling, aber welcher? --> Wahrscheinlich Chlorophyllum rachodes

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 5.245 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ahemi.

  • Hallo Harald,

    "Schirmlinge haben kein Gesamtvelum" kann so nicht stehen bleiben - siehe Ch. Hahn "Die Pilze Deutschlands" S.25 u. 140 u.f..Ob aber die grobe Hutschuppung vom Velum Universale gebildet wird wird nicht beantwortet. Ich glaube eher "Nein", und das meintest du wohl?.

    Liebe Grüße

    Rainer

  • Hallo zusammen



    Die für die Schirmlinge typische Hutschuppung entsteht durch das Aufreißen der Huthaut beim Wachsen. Am Hutrand ist ist der Größenzuwachs natürlich am größten. Hier reißt die Huthaut auch zuerst auf. In der Hutmitte gibt es kaum einen bis keinen Zuwachs. Darum bleibt hier die Huthaut mehr oder weniger intakt, der typische dunkle Punkt in der Mitte entsteht.

    Gut nachvollziehen kann man dies, wenn man Schirmlinge von ganz jung bis alt findet.


    Das Velum universale ist zum Beispiel bei den Körnchen- und Schleimschirmlingen recht gut zu erkennen.



    LG Matthias

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.

  • Servus Tim,


    das mit der Hutschuppung hat Matthias schön erklärt.

    Das Gesamtvolumen findet sich bei Riesenschirmlingen als unterer Teil des komplexen Ringes, der streng genommen sogar dreilagig sein kann (durch sich überlappende Gesamtvela 1 und 2). Wenn Gesamt- und Teilvelum auf gleicher Höhe abreißen, entsteht die Laufrille. Bei Stachelschirmlingen ist der Ring praktisch ausschließlich ein Rest des Gesamtvelums und daher vom Stiel nach unten abziehbar.


    Viele Grüße

    Andreas