Anfrage (Erd)ritterling

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Chorknabe.

  • Liebe Pilzfreunde,


    ich habe gestern mehrere mutmaßliche Erdritterlinge gefunden und diese zunächst gar nicht näher beachtet.

    Dann hatte ich doch mal ein Foto am Standort gemacht und 3 FK mitgenommen.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie die Herrschaften genau angesprochen werden möchten;-)



    Fundort - Laubwald mit überwiegend Buchen, Boden Kalk satt


    Fruchtkörper - Hutdurchmesser im Mittel 6-8 cm

    Hut - anthrazitgrau bis schwarz, mit leicht bläulichem Schimmer würde ich sagen, fein flockig

    Lamellen - schmutzig weiß, Schneiden braun bis schwarz

    Stiel - ebenfalls weiß bis schmutzig weiß, überwiegend längsfaserig, teilweise leicht rötlicher Schimmer, Stielbasis mitunter grünblau (?), manchmal auch mit dunklen Flocken besetzt

    Geruch - etwas dumpf, erdig, sogar leicht medizinisch würde ich sagen

    Geschmack - nicht getestet


    Gestern hatte ich dann zu Hause noch einmal ein Bild bei künstlichem Licht gemacht. Die Farben sind hier natürlich nicht so exakt wir draußen.



    Ich bin mir nicht mal 100%ig sicher, ob es sich bei den Funden um nur eine Art handelt.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, in welche Richtung es gehen könnte.


    Vielen Dank und beste Grüße

  • Hallo Bjoern,

    bei Deinem Fund könnte es sich um Tricholoma orirubens handeln.

    Den hatte wir am letzten Wochenende auch. Typisch für die Art ist die blaugrüne Verfärbung an der Stielbasis und wenn der Pilz älter ist färben sich die Lamellen rosarot, auch am Stiel hat man dann rosa Farben.

    Bei Buche auf Kalk ist auch typisch.

    Vergleich mal damit.


    LG Ulla

  • Hallo Björn,

    augenscheinlich Tricholoma atrosquamosum, ein Pilz aus der Gruppe der Erdritterlinge. Sehr schöner Fund, da die speziellen Merkmale (leicht punktierter Stiel, blaue Flecken in der unteren Stielhälfte) alle vorhanden sind.

    Edit: ich sehe gerade den Vorschlag Tricholoma orirubens. Laut FNE4 läuft die Unterscheidung über das gelbe (T. orirubens) versus das weißliche (T. atrosquamosum) Stielmyzel. Also müsste man nochmal genau auf das Stielmyzel schauen, wie das gefärbt ist.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Ulla,

    hallo Oehling,


    vielen Dank für Eure Vorschläge.

    Gut, dass Du den Band 4 der FNE eingeworfen hast, Oehrling. Das Buch habe ich sogar - hätte ich Pfosten ja auch mal selbst reinsehen können:haue:

    Das Myzel war tatsächlich gelb. Also sollte der orirubens wohl passen.

    Ich will nicht ausschließen, dass auch der atrosquamosum dort mit in dem Wäldchen stand. Die sind ja wirklich sehr ähnlich. Das steht in dem Genus Tricholoma in den letzten Zeilen der Beschreibung ja auch drin.

    Ich danke Euch.


    Ingo:

    Ich hatte mir vergangenes Wochenende mal aus Quark eine Lichtbox für solche 'Herbarium'-Pilzfotos gebaut und mal die ersten Versuche bei Kunstlicht gewagt.

    Es ist sicher noch ausbaufähig, aber die ersten Ergebnisse fand ich nicht so schlecht.

    Das Licht ist immer mal wieder Thema - die Softboxen, die um die Box aufgebaut sind, geben aktuell eher kaltes Licht ab, was nicht immer so gut passt.

    Da muss ich noch etwas rumprobieren.

    Zu Deiner Frage:

    Wenn ich Stackings mache, löse ich die Kamera über das Telefon mit einer App aus. Das funktioniert eigentlich ganz gut.

    Einen Schlitten habe ich zwar auch, aber damit fährt die Kamera ja immer minimal vor oder zurück. Da haut die Verrechnung der Bilder dann nicht immer so gut hin.

    Manche aktuellen Kameras (ich glaube von Sony) haben die Stacking-Funktion sogar integriert. Das ist dann vermutlich wesentlich einfacher und geht bestimmt auch sehr viel schneller.


    Das Foto von den Ritterlingen ist allerdings eine Einzelaufnahme;)


    Viele Grüße

  • Edit: ich sehe gerade den Vorschlag Tricholoma orirubens. Laut FNE4 läuft die Unterscheidung über das gelbe (T. orirubens) versus das weißliche (T. atrosquamosum) Stielmyzel. Also müsste man nochmal genau auf das Stielmyzel schauen, wie das gefärbt ist.

    Allerdings bezweifelt bspw. Andreas Gminder die Verlässligkeit dieser Unterscheidung. U.a. weil sich das Stielmyzel seiner Aussage nach im Sammelkorb auf dem Weg nach Hause ver-/entfärben kann. Ich selbst habe diese Erfahrung nicht gemacht (aber auch nie aktiv verfolgt).