Ritterspiele und anderes ...

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.921 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schupfnudel.

  • Hallo zusammen, heute gabs wieder das monatliche APV-Treffen in der Eifel. Ein paar Highlights möchte ich euch zeigen, es war ein toller Tag mit vielen Neufunden für mich ...


    In dem Gebiet auf Basalt gab es zahlreiche Pappeln, Birken aber auch Buchen und Fichten.


    Los gehts mal mit für mich nicht alltäglichen Ritterlingen:


    01 Der Pappelritterling - Tricholoma populinum (natürlich unter Pappel)


    Dann für mich auch neu 02 Tricholoma cingulatum - der beringte Erdritterling


    Ganz toll auch der Fund eines Mykollegen unter Pappel 03 Tricholoma frondosae - der Pappelgrünling (leider konnte ich den nicht mehr am Standort fotografieren):


    Für mich persönlich das Highlight des Tages 04 Tricholoma Aurantium - der Orangerote Ritterling .... wirklich wirklich ein wunderschöner Geselle, dort in einem größeren Hexenring. Das Orange hat wirklich gestrahlt!


    Auch gab es verschiedene Milchlinge


    Neben dem zottigen Birkenmilchling, den ich leider vor lauter lauter gar nicht fotografiert habe auch in großen Mengen 05 Lactarius pubescens - der blasse ungezonte Birkenmilchling


    Ich hatte noch einen jungen sehr schön gezonten Birkenmilchling - eigentlich hätte ich die beiden jungen mal nebeneinander fotografieren sollen, hätte ein tolles Bild gegeben, ist mir aber erst zu Hause eingefallen, naja .... beim nächsten Mal ...


    Ganz groß im doppelten Wortsinne ... 06 Lactarius controversus - der rosascheckige Milchling ... ebenfalls bei Pappeln. Teils große Hexenringe


    Teils riesen Fruchtkörper


    Ansonsten noch viele andere Milchlinge, viel gewöhnliches z.B. Lactarius blennius usw., ... erspare ich euch jetzt mal


    Auch wohl nicht so häufig:

    07 Sistotrema Confluens - der kreiselförmige Schütterzahn - dort in rauen Mengen zu finden


    08 Gomphidius Glutinosus - Kuhmaul bzw. großer Schmierling


    09 Leratiomyces squamosus - der schuppige Träuschling


    Zudem diverse Becherlinge und Risspilze die erst noch einer genaueren Untersuchung bedürfen ... hier mal zwei schöne Becherlinge (spec):



    Becherling Nr. 2 mit recht markanten Merkmalen im Sinne von Schwarzen Wärzchen auf dem Rand und an der Außenseite - auf die Schnelle konnte ich diesen aber nicht identifizieren - vielleicht Richtung Peziza granulosa, schaue mir gleich mal die Sporen an ...


    Es gab natürlich noch viel mehr ... die Telamonien habe ich heute mal stehen lassen :cool:


    usw usw .... LG Sebastian

  • So ...mikroskopieren und schlüsseln hilft manchmal ... Becherling Nr. 2 ist Peziza ampliata (geschlüsselt mit Hohmeyer)


    Einfache Paraphysen ... Sporen 15x7 (vermutlich bei sehr jungem Fruchtkörper noch nicht ganz reif), ziemlich glatt ohne Öltropfen. Ascus an Porus amyloid. Textur globulos, keine mittlere intricata:


    LG Sebastian

  • Und noch ein Nachtrag ... neben Lactarius blennius fanden wir unter Buchen noch den folgenden Vertreter, der uns nicht recht nach blennius aussah, da er eher bräunlichere Töne hatte. Er gab reichlich Milch und die Huthaut zeigt kopfige Haare, die Sporen sind eher flügelsporig. Damit komme ich zu Lactarius fluens - dem blassrandigen Milchling



    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    tolle Funde, die du hier zeigst!

    So große FK vom Rosascheckigen Milchling hab ich noch nie gesehen. Auch der Orange Ritterling hat mir gut gefallen👍. Doch der Träuschling gefällt mir am Besten, wahrscheinlich weil ich die eh sogern mag.Er fehlt noch auf meiner Liste.

    Danke für den schönen Bericht

    LG Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41

  • Hallo Sandra,


    So große FK vom Rosascheckigen Milchling hab ich noch nie gesehen

    ich bis gestern auch nicht :daumen:


    ja die Träuschlinge sind natürlich auch sehr schön. Wir hatten auch noch aeruginosa. Den habe ich aber leider nicht selbst fotografiert.


    Liebe Grüße Sebastian

  • Hi.


    Schöner Bericht!

    Die Pilze in Beitrag 1 kommen mir größtenteils sehr bekannt vor, lediglich Tricholoma cingulatum fehlt mir noch (steht dort aber sicher auch, muss ich nur mal finden) und Tricholoma aurantium würde ich hier auch eher nicht erwarten. Die Becherlinge lasse ich mal außen vor, da kenne ich mich nicht aus. Rosascheckige Milchlinge sind praktisch wenn man mal wieder die Pappel sucht, die da sein müsste um einen anderen Fund nebenan zu bestimmen. :giggle:


    Der Blassrandige Milchling scheint halt seinen blassen Rand vergessen zu haben. :whistling:

    Mikroskopisch nehmen sich L. fluens und L. blennius wohl nicht viel, so weit ich weiß läuft die Unterscheidung auch mit Augenmerk auf die Makroskopie (oder per Sequenz).

    Bei L. fluens trocknet die Milch nicht so sehr grünlich ein, die Lamellen haben mehr creme/Gelbanteile, er ist etwas gedrungener +- und sollte eben im Idealfall den blassen Hutrand haben.

    Wenn da auch L. blennius stand, würde ich das nochmal vergleichen.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Schupfi,


    Ja, wirklich geschlüsselt hatte ich fluens jetzt aus Zeitgründen tatsächlich nicht. Hat Blennius denn auch kopfige Haare? Definitiv sollte er wohl größere Sporen haben, bei denen die Warzen wohl "nur" gratig verbunden sind, aber wohl nicht so flügelig. Mir fehlt leider persönlich die Erfahrung mit der Art. So habe ich ebenfalls den blassen Rand gesucht. Verschiedene PSVs der APV kennen die Art jedoch.

    Was wirklich eindrücklich war, war die fließende Milch, den musste man quasi nur falsch anfassen und es lief über die Hand (so ungefähr).


    Leider konnte ich einiges nicht vertiefen, da ich nun eine Woche anderweitig unterwegs bin. Etwas schade ...

  • Huhu,


    ich will's auch gar nicht ausschließen, nur nochmal ermuntern genau hinzuschauen. Bei mir war bisher alles L. blennius wenn ich nach meinen makroskopischen Merkmalen gehe und da ist schon auch mal reichlich Milch dabei. Ich hatte meine Täublings-/Milchlingsconnection wegen der Abgrenzung auch mal angehauen und er meinte die tun sich nix im Mikro, aber Kollektionen sind makroskopisch mit den erwähnten Merkmalen meist gut anzusprechen. Ich müsste selber aber nochmal nachlesen ob da gute mikroskopische Abgrenzungen irgendwo beschrieben sind, in der FAN7 läuft's über die Makroskopie wenn ich mich recht entsinne, aber vlt. gibt's da doch noch was. Muss ich heute Abend mal schauen, oder jemand anders von unseren Milchlingsfans kann was dazu sagen. :)


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs