Hallo zusammen
Nachdem mein Hebeloma-Beitrag so unerwartet viel Beifall fand, schauen wir mal wie sehr ihr euch für Telamonien begeistern könnt.
Auch davon gab es diesen Herbst viele - oder genauer gesagt, ich habe viele davon mitgenommen.
Falls jemand Einwände gegen die Bestimmungen hat, bitte her damit.
1:
Ein recht grosser Gürtelfuss bei Fichten und Kiefern, auch Birken in der Nähe.
Velum reichlich, bei jungen Exemplaren auch Hutrand gesäumt.
Geruch nach Rettich.
Sporen 8.4-9.4-10.6 x 5.7-6.1-6.7 µm, Q = 1.37-1.55-1.67, mässig warzig
Wenn ich nach dem AdC schlüssele, komme ich auf Cortinarius solis-occasus.
In der FN verliere ich mich in Sackgassen.
[trennlinie][/trennlinie]
2:
Wieder ein Gürtelfuss mit viel Velum, das lange den ganzen Hut überdeckt.
Stiel mit Ringzone und deutlichen Lilatönen.
Geruch erdig. Habitat: Mischwald bei Kiefern, Birken, Hasel, Erlen, Fichten und vielleicht noch mehr.
Sporen nur sehr fein ornamentiert, 7.7-8.8-9.5 x 5.0-5.3-5.7 µm, Q = 1.46-1.67-1.85
Hier habe ich nur nach dem AdC geschlüsselt und komme auf Cortinarius suilloviolascens.
Leider finde ich zu der Art keine anderen verlässlichen Referenzen, ob die Bestimmung wirklich stimmt bleibt offen.
[trennlinie][/trennlinie]
3:
Ein büscheliger Gürtelfuss unter Birken und Kiefern.
Geruch nach Rettich.
Fleisch im Schnitt blassgelb
Die Preisfrage bei ersten Bestimmungsversuchen war, ob der Hut hygrophan ist oder nicht.
Ich war ein paar Tage später nochmal dort, dann sahen sie plötzlich so aus. Also deutlich hygrophan.
Sporen fast glatt, 7.9-8.6-9.8 x 4.3-4.8-5.3 µm, Q = 1.60-1.79-1.97
Wie ich es auch drehe und wende, mir ist keine Bestimmung gelungen. Ich bin nicht einmal sicher in welche Sektion der gehört.
Bei Soop, FN und Tartarat verliere ich mich in Sackgassen.
In der FN irre ich von Sektion und Sektion, ohne eine passende Art zu finden.
Am ehesten scheint er mir in die Nähe von C. bivelus zu gehören, aber da stört der Rettichgeruch und die Sporen sind zu schlank.
Vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee?
Edit: Laut Sequenzierung handelt es sich um Cortinarius murinascens.
[trennlinie][/trennlinie]
4:
Diese beiden kleinen Telamonien wuchsen im Moos bei Birken und Kiefern.
Geruch sehr schwach. Stiel mit reichlich Velumresten.
Sporen schwach ornamentiert, 10.8-11.7-12.6 x 6.1-6.4-7.0 µm, Q = 1.65-1.82-2.06
Hier komme ich nach FN und AdC auf Cortinarius casimiri (=subsertipes).
[trennlinie][/trennlinie]
5:
Noch so eine kleine Telamonia mit auffallend dunkler Hutmitte. Wieder reichlich Velum am Stiel.
Habitat: Bei Birken und Kiefern, Geruch schwach.
Sporen fast glatt, 8.3-9.0-10.0 x 4.8-5.3-6.0 µm, Q = 1.51-1.72-1.93
Auch hier scheint der Fall klar zu sein, nämlich Cortinarius decipiens.
[trennlinie][/trennlinie]
6:
Die wuchsen in grosser Zahl unter Kiefern und Birken.
Geruch komplex aromatisch-fruchtig.
Velum am Stiel reichlich, eine Ringzone bildend, auch am Hutrand deutlich.
Fleisch hell gelbbraun.
Sporen feinwarzig, 8.2-9.4-11.3 x 5.1-5.6-6.1 µm, Q = 1.48-1.68-1.89
Hier hatte ich auch ziemlich Mühe, bin mir aber inzwischen recht sicher dass es einfach Cortinarius laniger ist.
So, nun lasse ich euch wieder in Ruhe mit den Telamonien.
Gruss Raphael