Scutellinia minor?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.883 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pilzmade.

  • Hallo zusammen,


    gestern gab`s eine schöne Scutellinia auf Kalkmagerrasen eines alten Steinbruchs bei Lengerich (NRW).

    Ich hatte gehofft, bei der Bestimmung der rundsporigen Art sicherer zum Ergebnis zu kommen.

    Geschlüsselt habe ich mit "Schumacher" und "Het geslacht Wimperzwam" und lande irgendwo bei Scutellinia minor und Scutellinia barlae.

    Doch erstmal die Bilder:

    Die Randhaare 240-370µ lang, 2-3fach septiert, die Wand ca.5,5µ dick, die Basis überwiegend einfach wurzelnd


    Die Asci ca. 280µ lang, Sporen uniseriat


    Paraphysen septiert, keulig verdickt


    Sporen sind rundlich...allerdings auch breitelliptisch 16,6 - 18,9µ im Durchmesser, die Warzen wirken auf mich eher abgerundet und sind bis zu 3µ breit


    Die Becherchen sind 4mm breit und wachsen auf nackter Erde


    Bei der Bestimmung habe ich mich für S. minor entschieden, da die Sporen zu S. barlae nicht immer kreisrund sind. Zudem sind die Sporen etwas kleiner als bei S. barlae.

    Bei den rundsporigen Scutellinen habe ich allerdings noch keine eigenen Referenzmuster, daher würde ich mich über euere kritische Meinung dazu freuen.


    Beste Grüße

    Martin

  • Hallo,


    Zum Pilzbestimmung kann ich leider nicht betragen;

    aber toller Pilz, tolle Fotos und tolle Mikroskopbilder! ==Gnolm8


    LG, Martin

  • Hallo Martin,


    ich hatte bisher weder barlae noch minor, nach dem Schlüssel von ascomycete.org solltest du aber richtig liegen.

    Auf jedenfall ein sehr schöner, nicht alltäglicher Fund!

    Häufiger ist S. trechispora oder legaliae bei den rundsporigen Arten.

  • Toller Beitrag und ebensolche Bilder, Martin.

    Das letzte Makrofoto ist ja wohl der Hammer!:thumbup:


    Scutellinia barlae und S. minor stehen sich tatsächlich sehr nahe und sind nur schwierig zu trennen.

    Ich plädiere bei Deinem Fund ebenfalls für Scutellinia minor.

    Einerseits wegen der globosen bis subglobosen Sporen, andererseits auch wegen der +/- abgerundeten Warzen und der Sporengröße.


    Ich füge noch zwei interessante Arbeiten zur Problematik an, die Du nicht erwähnt hast. Vielleicht kennst Du sie ja noch nicht.


    Scutellinia key_Benat Jeannerot AscomyceteOrg 11-06, 2019.pdf

    Scutellinia in Croatia II. Sc. barlae and Sc. minor, 1998_Matocec.pdf


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo,

    Hey, schöne grüße aus der nachbarschaft (tecklenburg)

    naja, etwas fahren muss ich schon (ca. 70km), um die schönen Kalkwälder und Wiesen zu sehen....aber der Weg lohnt sich eigentlich immer :)

    aber toller Pilz, tolle Fotos und tolle Mikroskopbilder!

    Vielen Dank!

    ich hatte bisher weder barlae noch minor, nach dem Schlüssel von ascomycete.org solltest du aber richtig liegen.

    Auf jedenfall ein sehr schöner, nicht alltäglicher Fund!

    Häufiger ist S. trechispora oder legaliae bei den rundsporigen Arten.

    S. trechispora hatte ich auch ausgeschlossen, da dort die Randhaare deutlich länger hätten sein müsssen. S. legaliae mit spitzen Ornament ebenfalls.

    Danke für deine Einschätzung!

    Ich plädiere bei Deinem Fund ebenfalls für Scutellinia minor.

    na dann werde ich den Fund unter S. minor ablegen :)

    Vielen Dank auch für die angehängten Arbeiten, die werde ich mir auf jeden Fall angucken.

    Die Wiese, auf der die Pilze wachsen, ist auch reichlich mit Schafen beweidet....da bin ich auch schon gespannt, ob`s da noch was interessantes gibt.

    Ansonsten werden die größeren Pilze dort langsam weniger. Saftlinge nur noch vereinzelt zu finden.

    ...einige kalkliebende Erdzungen gab`s dort auch noch. Über Geoglossum cookeianum hab ich mich sehr gefreut.


    Beste Grüße

    Martin