Grünblauer-Träuschling

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 2.623 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Habicht (†).

  • Moin miteinander,

    gestern im Regen habe ich diesen hier gefunden; ich gehe davon aus, dass es ein Grünspan-Träuschling ist.


    Der Hut ist 3–5 cm breit, flach ausgebreitet; blaugrün nur ein wenig; der Regen wird ihn "abgewaschen" haben (hygrophan); in der Hutmitte etwas gelblich gefärbt. Er besitzt eine abziehbare, schleimige Huthaut.

    Die am Stiel leicht ausgebuchtet angewachsenen Lamellen sind braun-weiß.

    Stiel misst ca. 6 cm und Dicke ca. 0,7 cm; hohl

    Ringreste bräunlich; Stielfarbe blaugrün; schuppig-flockige Stielrinde

    Sporenpulver ist braun.

  • Servus,


    möglich, der sollte halt einen deutlicheren Ring und weiße Lamellenschneiden haben, was bei jüngeren Exemplaren besser zu sehen ist. Außerdem Violetttöne im Sporenpulver. Sonst ist auch der Grünblaue Träuschling denkbar.


    Viele Grüße

    Andreas

  • Servus Peter,


    schöner Fund, vergleich' den mal hiermit, Blauer Träuschling, Grünblauer Träuschling, Braunsporiger Träuschling (STROPHARIA CAERULEA SYN. PSILOCYBE CAERULEA, STROPHARIA CYANEA)


    Über die Farbe des Sporenpulvers lassen sich Storpharia caerulea und S. aeruginosa nicht unterscheiden. Bei einer Art wird die mit violettbraun beschrieben, bei der anderen mit purpurbraun. Ist ein und derselbe Farbton,


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Moin Andreas,

    Moin Peter,

    nachdem ich die beiden nun verglichen habe, glaube ich, dass es sich um den grünblauen Träuschling handelt.

    # Hutoberseite Alter gelbbraun (senffarben) ausblassend.

    # Basis ist weiß filzig.

    # Die Schneiden sind nicht weißlich gefärbt,

    # Der Ring ist angedeutet.

  • Hallo Peter,


    vor rund einer Woche hatte ich ebenfalls einen Träuschlings-Fund, den ich spontan als Grünspan-Träuschling ansprach.

    Den Grünblauen kannte ich bis dahin gar nicht, das war aber mein Fund.


    Als Unterscheidungsmerkmal hat ein PSV in meinem Verein gesagt: beim Grünspan-Träuschling kann man die Huthaut abziehen, beim Grünblauen nicht.

    (Kann das jemand hier bestätigen, oder auch widerlegen ?)


    Grüße

    Günter

    Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben. (A. Gide)

  • Hi.


    Reduzierter Ring, kaum weißliche Lamellenschneiden, brauner Sporenabwurf = S. caerulea (ohne Pfeffergeruch zumindest).

    Ausgeprägter Ring, weißliche Lamellenschneiden, schwarzbrauner Sporenabwurf (so Richtung Psathyrella) = S. aeruginosa.


    Zum Teil schon am Ring gut zu unterscheiden. So einen dunklen Abwurf wie hier beispielsweise bekommt der Blaue Träuschling nicht hin.

    Ich halte den Sporenabwurf für ein gutes Merkmal.


    Huthaut-Abziehbarkeit habe ich nicht getestet bisher.

    Ich sehe hier auch S. caerulea.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Moin Günter, Schupfi und Andreas,

    Als Unterscheidungsmerkmal hat ein PSV in meinem Verein gesagt: beim Grünspan-Träuschling kann man die Huthaut abziehen, beim Grünblauen nicht.


    (Kann das jemand hier bestätigen, oder auch widerlegen ?)

    ich habe die Huthaut bis zur Mitte hin abgezogen; allerdings erst nachdem er ca. 24 Stunden in meinem Arbeitszimmer lag.

    in einem Schwung

    Ich habe langsam und vorsichtig gezogen - beim 3 Versuch; die beiden ersten funktionierten nicht, da ist ein Stück vom Hut abgebrochen.

    Reduzierter Ring, kaum weißliche Lamellenschneiden, brauner Sporenabwurf = S. caerulea (ohne Pfeffergeruch zumindest).

    Pfeffer habe ich mit Sicherheit nicht gerochen; der Pilz war allerdings putsch nass, es hat geregnet.

    Schwarzbraun ist es am "Ring" sicher nicht.


  • Servus Günter,


    eine abziehbare Huthaut bei Träuschlingen halte ich für ein schwaches Bestimmungsmerkmal,

    da gibt es eindeutigere.

    Mit welcher Literatur arbeitest du?


    Die Huthaut bei aeruginosa lässt sich problemlos in einem Rutsch komplett abziehen. Wenn man einen zierlicheren blauweißen Träuschling mit kaum vorhandenem Ring findet (meist auf der Wiese), der dann noch nach Pfeffer riecht hat man Stropharia pseudocyanea. Der sieht so aus:



    War nicht die gestellte Frage, lieber Zuehli.


    Lässt sich die HH von S. cerulea ebenso leicht abziehen wie bei S. aeruginosa? So hab' ich sie verstanden.


    thx für deinen Hinweis auf S. pseudocyanea, Neuland für mich.


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Über die Farbe des Sporenpulvers lassen sich Storpharia caerulea und S. aeruginosa nicht unterscheiden. Bei einer Art wird die mit violettbraun beschrieben, bei der anderen mit purpurbraun. Ist ein und derselbe Farbton,

    Hallo

    Hast du das persönlich nachgeprüft oder irgendwo abgeschrieben? Ich sehe das nach eigener Prüfung anders,

  • Hallo zusammen,


    warum macht Ihr Euch das eigentlich alle so kompliziert? Ein mikroskopischer Blick auf die Lamellenschneide und die Trennung von S. aeruginosa und S. caerulea ist ein Kinderspiel. Pilze sind nun einmal Mikroorganismen, da muß man schon damit rechnen, daß der Einsatz des Mikroskops entweder zwingend erforderlich ist oder wenigstens den Weg deutlich vereinfacht. Oft sind Mikromerkmale ja auch deutlich stabiler als Makromerkmale.


    Björn

  • Huhu.


    Ein Sporenabwurf ist doch nicht kompliziert. Und Peter ist ja noch ziemlich am Anfang seiner Pilz-Karriere, er macht erstmal die Makroskopie, was ja auch gut so ist.

    Wenn mit der Huthautabziehbarkeit noch ein weiteres makroskopisches Indiz dazukommt, umso besser. Bei Täublingen wird das ja teilweise auch angegeben.


    Was den Sporenpulverfarbton angeht ist das glaube ich mehr ein Problem der Farbbezeichnung als das der Zuverlässigkeit der Abwurffarbe. Wenn in Peters Buch schwarzbraun und violettbraun unterschieden wird, würde mich das auch verwirren, weil das für mich ebenfalls das gleiche wäre.

    Für mich ist wie gesagt die S. caeruela Sporenfarbe braun (ohne schwarz) und die von S. aeruginosa deutlich purpurbraun/schwarzbraun.

    Stropharia pseudocyanea versteckt sich weiterhin vor mir, das ist glaube ich die seltenste Art. Da konnte ich demnach die Sporenabwurf-Farbe noch nicht prüfen. Falls das jemand mal getestet hatte, wäre ich am Ergebnis interessiert.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hi,

    Wenn man beide in der Hand hätte , wäre es ja so und so kein Problem.

    Kennt man nur den einen wird es halt schwer - es fehlt der Vergleich.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Für mich ist wie gesagt die S. caeruela Sporenfarbe braun (ohne schwarz) und die von S. aeruginosa deutlich purpurbraun/schwarzbraun.

    Hallo

    So ist es. Ich hatte das mal vor Jahren selbst getestet. Der Blaue hat einfach nur braunes Sporenpulver. Ganz einfaches normales Braun.

  • Hi,


    dazu habe ich Uwe kürzlich was geschrieben, #15


    Grünspanträuschling - Stropharia aeruginosa - Pilzbestimmung - 123Pilzforum


    lgpeter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • PDPAP

    Hat den Titel des Themas von „Grünspan-Träuschling“ zu „Grünblauer-Träuschling“ geändert.