Horngrauer Rübling (Collybia butyracea var. asema)?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.744 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Boletaceae.

  • Hallo Pilzianer,


    gestern im Buchenwald auf Kalkboden habe ich den folgenden Fund auf Laubstreu gemacht. Bei dem abgebildeten Exemplar erkennt man leider nicht so gut die aufgeblasene Stielbasis mit Myzelfilz, diese war aber bei weiteren gefundenen Exemplaren durchaus ausgeprägt. Würdet ihr mir zustimmen, dass es sich um den Horngrauen Rübling handelt?

    pilzforum.eu/attachment/414137/pilzforum.eu/attachment/414138/pilzforum.eu/attachment/414139/pilzforum.eu/attachment/414140/pilzforum.eu/attachment/414141/pilzforum.eu/attachment/414142/


    Danke und Gruß

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Boletaceae ()

  • Hallo Jan,

    Der Rübling passt schon , man kann sich nur drüber streiten ob es ein blasser Butterrübling oder der Horngraue ist.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Jan,

    Der Rübling passt schon , man kann sich nur drüber streiten ob es ein blasser Butterrübling oder der Horngraue ist.

    Gruß

    Norbert

    Hallo Norbert,


    danke für die Antwort, für den Horngrauen würde noch sprechen, dass der Butterrübling eher auf sauren Böden vorkommen soll. Wir haben hier soweit ich weiß vorwiegend Muschelkalk.


    Gruß

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Boletaceae ()

  • Hallo Jan,

    Ich habe hier auf saurem Boden beide Formen , und oft was dazwischen.

    Wie steht im Tintling :

    "Da es bei den Ausfärbungen der Huthaut alle möglichen Übergänge gibt, ist die
    Aufspaltung in zwei Arten nicht gerechtfertigt."

    Mag aber jeder halten wie er will , solange diese Frage nicht durch Sequenzierung geklärt ist.

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Jan!


    Also ich hab es aufgegeben zwischen Butter - und Horngrauen Rübling unterscheiden zu wollen.

    Bei deinem spricht aber nichts gegen den Horngrauen Rübling (Rhodocollybia butyracea var. asema).

    Dass man bei den zweien irgendwas bezüglich des Bodensäuregehalts rauslesen kann, glaub ich nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Danke nochmal für die Antworten. Dass der Butterrübling eher auf sauren Böden vorkommen soll, hab ich übrigens bei Ewald Gerhardt gelesen, aber das ist wohl ohnehin nicht so wichtig, wenn es da Übergänge gibt.

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.