Amanita pachyvolvata ???

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.875 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo


    Ich habe mehrere Amanita Arten in Mediterranraum gefunden . Manche ich habe selbst bestimmen ( ich hoffe das ich habe richtig Bestimmen ) bei manche bin nicht siecher


    Kann diese Amanita pachyvolvata sein ?

    Mediterranraum - Mischwald , ein paar dicke Kiefern und viele Laubbäume , Eiche und andere für mich unbekannte Laubbäume . Geruch , Geschmack unbedeutend .


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -


    -



    Amanita nr. 2 gleich neben Amanita nr. 1 ich habe eine junge Exemplar gefunden , gleiches Art oder ?


    -


    -


    -


    3. Ein paar Meter weiter ich habe diese Kollektion gefunden , 2 Exemplaren . Makroskopisch besonderes Hut passt an Amanita 1. vermutliche pachyvolvata . Leider hab ohne Knolle Pilz aus Erde rauszuziehen


    -


    -


    -

    LG

  • Hallo Beli,

    Auch A.pachyvolvata kenne ich nur aus dem Bergnadelwald.

    Die Vola müsste richtig dick sein min. 3-4mm

    Also dein Fund ist sicher etwas anderes.

    Einen Vorschlag habe ich aber nicht, dazu kenne ich die mediterranen Arten nicht wirklich

    Vielleicht schaut Andreas mollisia noch rein. Er hat da eher den Überblick

    Gruß

    Uwe

  • Hallo,


    das ist nicht Amanita pachyvolvata. Ich glaube es ist Amanita fulvoides. War 2020 sehr häufig in Istrien

    Übrigens haben Neville & Poumarat das Foto aus der Baden-Württemberg-Flora von A. pachyvolvata zu A. fulvoides gezogen - aber da haben sie auf jeden Fall Unrecht. Ich habe diesen Pilz vom Foto gesehen, das stammt aus Hornberg von Fichte am Büchereck, niemals ist das dieselbe Art wie Amanita fulvoides im Mittelmeergebiet!