Rötling

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.169 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lamproderma.

  • Moni miteinander,


    ich habe schwarze Pilze gefunden.

    die einzigen, die annähernd so aussehen, sind Rötlinge.

    Ich bin schon oft an ihnen vorbeigelaufen. Schwarze Pilze, die musste ich mitnehmen. Wie immer - ich dachte, die währen einfach zu bestimmen - kam es anders.

    Das "einzige", was passen könnte, sind Rötlinge.

    Jedoch ist die Beschreibung in meinen Büchern alles andere als passend.

    Mein Fund ist weder braun, sondern schwarz; er ist nicht hygrophan - ich habe mir die Pilze bei allen Wetterlagen in den letzten 14 Tagen angeschaut.

    Er riecht auch nicht nach Mehl, sondern nach nichts. Wobei Mehl eigentlich auch nach nichts riecht.

    Die SPP ist schlecht fotografiert, das zweite, helle Bild bei ein bisschen Tageslicht.

    Ist das ein Rötling?

    Die Arten sind ja laut Literatur nur mikroskopisch zu unterscheiden.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Ja, ein Rötling ist das schon. Bei den Bildern hätte ich an Entoloma sericeum agg. (irgendwas aus der Gruppe um den seidigen Rötling) gedacht - aber die Fruchtkörper müssten dann spätestens zerdrückt mehlartig gerochen haben, also vermutlich was Anderes - und die Bestimmung wird hier wohl nur mit mikroskopischer UNtersuchung möglich sein.



    Lg; pablo.

  • Hallo,


    das ist, wie Pablo schreibt, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eine Art um sericeum.


    Der Geruch schwankt irgendwo zwischen altem Mehl, Gurke und Lebertran. Das wird auch individuell verschieden wahrgenommen.


    Wenn er nicht gerochen hat, war es zu kalt (der Pilz oder die Nase). Mal etwas darauf 'rumkauen, dann kann sich das Aroma entfalten (und danach ausspucken!).


    Gruß,

    Wolfgang

  • Moin Pablo,

    moin Wolfgang,

    zerdrückt mehlartig gerochen


    darauf 'rumkauen

    ich habe einen Hut mit dem Messer zerquetscht und dann daran geschnüffelt. Nach einiger Zeit habe ich etwas nicht Schönes gerochen. Dann habe ich mir aus der Küche Mehl geholt. Das Mehl riecht für mich nach nichts - also unvergleichbar.

    Dieses nicht Schöne habe ich im Wald schon mehrmals an Pilzen gerochen. Mit Gerüchen habe ich es einfach nicht.

  • Hallo Peter,

    der Mehlgeruch bei Pilzen ist nicht so, als wenn Du in eine Mehltüte reinriechst. Das riecht nach gar nichts, wie Du schon festgestellt hast.

    Der Mehlgeruch ist mit dem Geruch vergleichbar, wenn es in einer Mühle nach frischgemahlenem (warmem) Mehl riecht.

    das war für mich der Aha-Effekt, als ich mal bei einer Wanderung an einer noch arbeitenden Mühle vorbeikam.

    Gerüche sind aber bei Kälte oft nur noch kaum wahrnehmbar.

    Ich würde Deinen Fund auch zu Entoloma sericeum vielleicht var. cinereoopacum halten. Der kommt oft im Winterhalbjahr auf trockneren Standorten.

    LG Ulla