Cortinarius (Leprocybe) tofaceus oder was sonst?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.969 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mykollege_Günter.

  • Liebe Forumleser,

    ich habe immer noch einen Altfund aus 2017 hier liegen, den ich als Cortinarius (Leprocybe) tofaceus vorläufig bestimmt habe. Charakteristisch ist das orange Velum, hier sichtbar am Stiel. Was mich stört ist der oliv-bis ockerfarbene Hut und der gedrungene Habitus. Mir zugängliche Abbildungen zeigen einen eher langstieligen Fruchtkörper mit wärmeren orange-ockerlichen Farbtönen.

    Den Geruch hatte ich bei meinem Fund als irgendwie „dumpf“ beschrieben, Lamellen ockerlich bis ockerbraun mit olivton, Hutdurchmesser 3,2 – 4,5 cm, Hutoberfläche fein- bis gröber anliegend schuppig. Die Sporen subglobos 6,5 – 7,5 (8) x 5,5 – 6,5, ornamentiert. KOH auf Hut und Stiel sofort dunkel pupurrot. Vorkommen war ein Hang älterer Rotbuchen über Muschelkalk. Begleitpilze: Ramaria formosa und Cortinarius (Phl.) elegantissimus.

    Funddatum 28.9.2017 Fundort: Himckeburg in der Rühler Schweiz (Weserbergland/Niedersachsen).

    Vielleicht kennt jemand C. tofaceus und kann abschätzen, ob er es sein könnte.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

    2 Mal editiert, zuletzt von Cyathus ()

  • Hallo Axl,

    leider ist das Makro-Bild nicht zu sehen.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oerling,

    du meinst das Sporenbild ist nicht sichtbar?
    Bei mir aber schon - da kann ich wohl nichts daran ändern. Es sind kleine subglobose "Eier".

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    trotzdem wäre ein Makrobild inkl. Schnittbild hilfreich.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo Axel,


    das Makrobild - DSC09344_Cort_Lepr_tofaceuscc4000.jpg - ist leider nicht sichtbar, könntest Du es nochmals hochladen bitte? Du siehst es wahrscheinlich in der Vorschau, wir aber nicht.


    beste Grüße,

    Andreas

  • Ich habe es nochmal hochgeladen. Ist es jetzt für alle sichtbar?

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ja danke. ==Gnolm8


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Ein weihnachtliches Hallo in die Runde, ich denke da eher an Cort. leproleptopus Chevassut & Rob. Henry 1986 (= C. psittacinus M.M.Moser s. auct), der an solchen Standorten nicht selten vorkommt. Der Geruch ist meist muffig-rettichartig (bei tofaceus eher kartoffelig) und die Sporen sind schmaler (meist 5-6) statt 5,5-7 bei tofaceus. Darüberhinaus hat lepr. eher olivgelbe Farbtöne, tofaceus mehr goldbraun. Auch die rote KOH-Reaktion passt zu den Cotonei.

    Die beiden phylogenetischen papers zu den beiden Gruppen (Leprocybe/cotonei und Callistei) findet ihr im Anhang.

    frohe, gesegnete Weihnachten allerseits

    Günter

  • Hallo Günter,

    danke für deine Einschätzung in Richtung C.leproleptopus. Bei meinem Fund sehe ich das Velum aber nicht gelb sondern orange oder orangebraun. Kann C.leproleptopus auch mit so einem gefärbten Velum daherkommen oder könnte es sein, dass die gelbe Velumfarbe durch Sporen in diese Richtung verfälscht ist?
    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"