Hilfe für Pilzbestimmung erbeten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.816 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von waso.

  • Hallo,


    da ich gerade ein paar Bilder vom letzten Jahr aufbereite, ist mir u.a. dieses Pilzbild in die Hände gefallen.
    Fotografiert wurde es am 21.10.09 im Spessart auf einer kleinen Lichtung in einem Mischwald.
    Der Pilz war (nachträglich) geschätzte 6-8 cm gross - Geruch konnte ich keinen 'erschnüffeln'.
    Ist das kleine braune Etwas unterhalb ein junges Exemplar?


    Wäre für jede Hilfe äusserst dankbar!


    Viele Grüsse


    Wahrmut


    pilzstack06.jpg
    By wahrmut at 2010-04-26

  • Hallo Wahrmut!


    Zitat


    Fotografiert wurde es am 21.10.09 im Spessart auf einer kleinen Lichtung in einem Mischwald.


    Wuchs er auf Holz oder in der Streu?


    Zitat


    Der Pilz war (nachträglich) geschätzte 6-8 cm gross - Geruch konnte


    Echt so lang? Hätte da mehr an 4-6 cm Gesamtlänge gedacht.


    Zitat


    Ist das kleine braune Etwas unterhalb ein junges Exemplar?


    Scheint recht trocken gewesen zu sein. Der Kleine ist wohl verkümmert.
    Ich würde auf trockengeschädigten Mycena galopus (Weißmilchender Helmling) tippen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,



    Wuchs er auf Holz oder in der Streu?


    Er wuchs seitlich auf einem bemoosten Baumstumpf.


    Echt so lang? Hätte da mehr an 4-6 cm Gesamtlänge gedacht.


    Hmm, Du machst mich nachdenklich... ich würde mal sagen, er war mindestens 5 cm lang - er streckt sich auch noch ziemlich weit in das Moos hinein.


    Scheint recht trocken gewesen zu sein. Der Kleine ist wohl verkümmert.
    Ich würde auf trockengeschädigten Mycena galopus (Weißmilchender Helmling) tippen.


    Es war zumindest nicht feucht (an diesem Tag).
    Was denkst Du, um was es sich bei dem grösseren der beiden handelt?


    Viele Grüsse


    Wahrmut


  • Was denkst Du, um was es sich bei dem grösseren der beiden handelt?


    Hallo Wahrmut,


    na den größeren meint Ingo doch. Bei dem kleinen kann man doch nichts sagen, außer dass er mit Sicherheit ein verkümmerter kleiner Bruder ist.
    Einer von den Helmlingen ist natürlich sehr plausibel.


    Gruß Harald

  • Hallo Wahrmut!


    Ja klar, wie Harald sagt, ich meine schon den großen. Die Chancen, dass der kleine das gleiche werden wollte, ist natürlich ziemlich groß.
    Allso, ich präzisiere mal meine Aussage: ich denke, dass die gzeigte Art ein Helmling (Mycena) ist. Ihr Aussehen erinnert mich sehr an M. galopus (Weißmilchender Helmling), versprechen kann ich ´s dir aber nicht.
    Da die Art aber häufig ist (überall?), wird er dir sicherlich öfter begegnen. Dann kannst du ihn ja mal genauer analysieren, so mit Geruch, Lamellen und eventueller "Milch".


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024