Hallo,
Heute ging die Pilzsuche in den Hollmuthwald. Dort gab es haufenweise Baumpilze Schitzopora, Rötende Trameten, Braune Borstenscheiben usw. Aber auch einen braunfleckigen Porling den ich nicht kenne.
Dann habe ich einen Laubholzast voller Fruchtkörper des Glänzendem Eishörnling (Iceocera lucidum) gefunden. Einer reinen Winterart die zur Fruchtkörperbildung auf Temperaturen unter dem Gefrierpunkt angewiesen ist.
Das der Glänzende Eishörnling ist wie seine ganze Gattung bisher kaum erforscht ist liegt vermutlich daran das es sehr schwer ist seine sehr wärmeempfindlichen Fruchtkörper für die Forschung zu benutzen.
Dann hab ich mich bei der Grillstelle im Wald umgesehen ob Brandstellenpilze da sind. Gefunden hab ich keine. Ärgerlicherweise aber ein Grüppchen eingeschleppter Arten aus der Flaschenstäublingsverwandschaft. Da wären der Wässrige Plastikstäubling (Plastoperdon aquavariabilis) und einige Exemplare die ich als Krombachers Flaschenstäubling (Alkoperdon Krombacheri) indefiziert habe. Auf dem Rückweg habe ich noch einige Drosseln gesehen. Und damit geht der heutige Rundgang zu Ende.
Braunfleckiger Porling
Glänzender Eishörnling: Iceocera lucidum
Plastoperdon aquavariabilis
Alkoperdon Krombacheri
Drosseln
Viele Grüße Marwin