Da könnte ich mir gut eines der Stummelfüßchen (Crepidotus) vorstellen. Bei dem Verdacht müsste man die Huthaut prüfen, ob die sich abziehen lässt und ebenso dehnbar und gummiartig wie die vom Dehnbaren Helmling ist. Wenn ja, dann wär's Crepidotus mollis (Gallertfleischiges Stummelfüßchen), ansonsten eine der anderen Arten mit Tendenz große Fruchtkörper zu bilden. Da käme dann das Mikroskop mal wieder zum Einsatz.