Pilz in Decke Entdeckt

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.359 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo Ihr lieben,


    ich habe gestern einen Pilz bei mir in der Decke Entdeckt und weis leider nicht was dies für einer ist, da ich mich nicht so gut mit Pilzen auskenne.

    Er ähnelt vom Aussehen her an Bauschaum (siehe Bilder).

    Die Decke besteht aus Holz und ist aufgrund eines Rohrbruchs auch durchgehend feucht/nass.


    Vielen Dank schon einmal und einen angenehmen Tag!

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sieht erst Mal nicht nach Echtem Hausschwamm aus. Das ist irgendein Porling sehr wahrscheinlich. Dennoch wird der das Holz der Deckenkosntruktion zersetzen. Das wichtigste ist: Die Decke schnellstmöglich trockenlegen und einen Baugutachter kommen lassen. Kann gut sein, dass die Balken ausgetauscht werden müssen, bzw. das Haus saniert werden muss.


    Zur Art vermag ich nix zu sagen. Der Pilz wird aber zumindest nur mikroskopisch bestimmbar sein.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,

    danke für deine schnelle Antwort!

    Ein Gutachter sollte eigentlich heute kommen jedoch war dies nicht der Fall - ich hoffe jedoch das es bald geschieht.

    Das Problem für die Feuchtigkeit ist noch nicht ganz geklärt, jedoch wird davon ausgegangen das es ein Defektes Heizungsrohr ist, in der kommenden Zeit wird in der Wohnung über uns der Boden geöffnet und das Problem behoben.

    Anschließend soll wohl auch ein Zimmermann kommen der die schäden behebt.


    Sind solche Pilze prinzipiell Gesundheitsgefährdend oder meist doch eher harmlos?


    LG.

    Elias

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    also harmlos für die Bausubstanz ist der Pilz mit Sicherheit nicht. Ich sehe hier wirklich Probleme mit der Statik.


    Gefährlich für die Gesundheit in Innenräumen sind eher bestimmte Schimmelpilzarten. Die Gefahr ist hier eher gering.


    l.g.

    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi!


    Also ich würde meinen, daß das schon unter erheblichem Hausschwamm - Verdacht (also Serpula lacrymans) steht!

    Diese fetten, weißlichen, konturlosen Polster sind schon recht auffällig, auch wenn darin noch kein fertiges Hymenophor gebildet ist.
    Wenn da irgendwo Poren in den weißen Klumpen erkennbar wären, dann wäre das was anderes, aber hier sieht das eher so aus, als wären ein paar Bereiche (wo's gelbbräunlich wird) so im Vorstadium der Bildung eines sexuellen Stadiums.


    Gar nicht gut für die Substanz, wenn es sich bestätigen würde.



    LG; Pablo.