Funde vom Wochenende 2010-04-30+

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 4.142 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nando.

  • Hallo Pilzfreunde,
    wir suchten Gestern und Heute 4 Fundstellen von Morcheln ab. Leider hatten die Morcheln entweder ihr Wachstum eingestellt oder waren vertrocknet. Kleinere die wir mitnahmen waren auch noch madig. :nana:


    Dieses Wochenende sind wir also, in dem Sinne, leer ausgegangen. :/
    Einige Morcheln nutzten/nutzen wir aber als Saatgut für andere Plätze ;)


    Speisemorchel (Morchella esculenta)
    2010-05-01-may-morchel25i9.jpg 2010-05-01-may-morchel95g0.jpg 2010-05-01-may-morcheln58g.jpg 2010-05-01-may-morchelb6iq.jpg
    2010-05-01-may-morchelauge.jpg 2010-05-01-may-morchel36k5.jpg 2010-05-01-may-morchel96qp.jpg


    noch ein schönes Wochenende,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Pumba,
    danke für das Lob. :)
    ähhmm :shy:, meine "gute" Kamera Canon Powershot SX200IS ist gerade wegen Partikel im Objektiv auf Retoure. Mit ihr bin ich recht zufrieden (Makro/Supermakro, manueller Fokus, Belichtungs-/Fokusreihen/Stacking über CHDK, HD-Aufnahmen, kompakt, 12-fach zoom, ~230Euro).


    Aktuell benutze ich wieder meine ältere Olympus C-300 (nur Autofokus, 3-fach Zoom, Probleme mit Nahaufnahmen von kleinen Motiven). :shy:


    Allerdings habe ich mir mit einem Aushelfs-Objektiv ein paar Vorteile verschafft. Ich komme so an die Motive im Zoom näher heran und das Bild wird schärfer/besser. :)


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando
    Tolle Funde und Fotos,die Du uns hier zeigst.Das macht schon ein bissel neidisch ;)
    Aber jetzt regnets bei uns endlich mal und wir werden nächste Woche auf Morcheljagt gehen.Bisher war es viel zu trocken.
    Nun noch eine Frage,wie machst Du denn Saatgut aus Morcheln und wie wird das aufgebracht?
    Wir haben in unserem Garten alle Beete dick mit Rindenmulch befüllt und da könnten doch vielleicht im nächsten Jahr auch Morcheln darauf wachsen.


    Dir noch einen schönen Restsonntag
    Viele Grüße Barbara

  • Hallo Barbara,
    danke für das Lob! :)


    Bei uns war es, von den Niederschlägen her, auch ein eher trockener April.
    Da wo es bei uns feucht genug ist/war und die Bedingungen passen sollten, fanden wir leider bisher (wie auch im vergangenen Jahr) keine Morcheln.


    In Sachen Spurengewinnung und Zucht bin ich noch ein Anfänger. Ich habe nur mitbekommen, dass zu junge Fruchtkörper noch im Kühlschrank ausreifen können, bis sie Sporen abwerfen. Da sind bestimmt andere im Forum (z.B. Mycelio) die besseren Ratgeber. ;)


    Im vergangenen Jahr und dieses Jahr, kurz vor dem April, dachte ich wieder daran meine Sporenkanone zum Patent anzumelden und hier vorzustellen. :D


    Es ist eine kleine Sprühflasche mit einer Trommel (wie beim Revolver), wo man unterschiedliche Behälter auswählen kann. In den Behältern sind Sporen oder gehexelte Fruchtkörper, zu den jeweiligen Pilzen, mit Flüssigkeit enthalten. Bei einer geeigneten Stelle, kann man von der Patron mit dem Pilzbild/Pilznamen ein paar Sporen abschießen/versprühen. :)


    Das ist aber bisher nur ein Spässle. :)
    Was ich allerdings schon länger mit Steinpilzen mache ist, die alten/madigen Funde auf eine Höhere Position (an/auf Äste) zu bringen. Ich denke die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung ist dann größer.


    wünsche dir auch noch einen schönen Sonntag,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo!


    Es ist in der Tat möglich, Pilze mit Fruchtkörperresten zu züchten. Das habe ich bei Rita Lüder gelesen. Sie hat sich da schon eine ganze Reihe Arten durch Putzreste, die sie im Garten entsorgt hat, zusammengezüchtet. Mit Morchelresten auf Rindenmulch sollte das auch kein Problem sein.


    Viele Grüße
    Toffel

  • Hallo Nando und Toffel
    Vielen Dank für Eure Tipps.Wir haben heute eine einzige Speisemorchel gefunden;(und die war auch noch madig.Die haben wir mitgenommen und hoffen,das sie zu Vermehrung noch nützlich ist.Haben sie zerstückelt und auf unsere Rindenmulchbeete verteilt.Na vielleicht können wir ja dann im nächsten Jahr welche ernten.


    Viele Grüße Barbara

  • Hallo zusammen,
    ich war heute bei uns in nahegelegenen Auenwäldern schauen. Die Zeigerpflanzen (Scharbockskraut, Maiglöckchen, Buschwindröschen, ...) und umliegende Bäume (mitunter riesige Eschen) passen eigentlich, nur Morcheln habe ich keine gefunden. Die einzige Funde waren Stockschwämmchen und vllt. noch ein Grünblättriger Schwefelkopf. Aber die Morcheln in Auenwäldern finde ich auch noch. ;)


    Bauernholz
    Danke für das Lob! :)
    Genau, zeig uns ein paar Bilder deiner Funde. :P


    @strudel22
    Das wird bestimmt was!
    Momentan mache ich auch nicht viel anders. Ich nehme die Speisemorcheln an, meiner/unserer Meinung nach, geeignete Stellen mit und verteile sie ein wenig.


    @hexenopa
    Ich habe doch gar nix gemacht! ;)
    Da muss ihn Barbara nicht meinen Namen geben und dann rein beisen. :D


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Heftig... hätte drauf gewettet, das die mit ner Spiegel Reflex geschossen wurden.. Hammer Bilder.. Hut ab ..

  • Hallo Pumba,
    um so mehr freue ich mich, dass die Bilder so gefallen! :)


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.