Orchideen in der Eifel (und wenig Pilze)

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.193 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Gestern war ich den ganzen Tag in der Eifel unterwegs ... die Pilze lassen noch auf sich warten ...


    die kleine "Frühjahrsinocybe" ( Ditte), zeigt sich wieder als einzelner noch sehr kleiner Fruchtkörper. Wir werden den Standort die Tage nochmals aufsuchen, in der Hoffnung, dass der Fruchtkörper "ausgewachsen" ist, beziehungsweise dass sich noch weitere Fruchtkörper zeigen nach dem ganzen Regen der letzten Tage. Dann können wir eine noch bessere Dokumentation anfertigen. Daher nur das eine Foto von oben.



    ... die Art hatte ich letztes Jahr mikroskopiert, bei Interesse: Exkursion in der Eifel, Niederehe und Weinberg bei Kerpen


    Ansonsten gabs vorallem Orchideen.


    Die Waldhyazinthe ... ob die zweiblättrige (bifolia) oder die grünliche (chlorantha) vermag ich nicht abschließend zu sagen. Vielleicht auch beide Arten. Ich habe diese an mehreren Standorten finden können - im Kalkkiefern/buchenwald, auf Kalkmagerrasen:


    Die beiden Arten unterscheiden sich wohl durch den Stand der Pollenfächer, siehe hier: https://www.orchids.de/media/Orchidee2011.pdf


    Ich tue mich dennoch schwer ... hier vielleicht bifolia:


    Hier ggf. chlorantha?


    Vielleicht aber auch diesselbe Art? Hier nochmals auf Kalkmagerrasen:


    Insgesamt also nicht selten an mehreren Standorten.


    Das nächste könnte Kuckucksknabenkraut sein, hatte wohl die besten Tage schon hinter sich. Ebenfalls mehrere Standorte:


    Zwischendurch auch tierisches:

    Der ockergelbe Dickkopffalter


    das Blutströpfchen:


    und der kleine Fuchs:


    Nicht zu verwechseln mit dem Fuchsknabenkraut (was für eine Überleitung ... :cool: )



    Dieses gabs auf kalkreicher Magerwiese in großen Mengen:


    Überrascht hat mich in den Kalkbuchenwäldern noch die Menge an Bärlauch. Hier mal ein Eindruck ... hatte schon etwas:


    An frischen Pilzen gabs sonst leider nicht viel. Die Maipilze hatten auch schon fotogenere Tage:


    Ansonsten noch einer aus dem Acrocybe praecox-Aggregat. Recht stämmig und eher an Holz. Habe ich noch nicht weiter untersucht:


    LG Sebastian

  • Servus Sebastian,


    bei den Waldhazynthen würde ich dir zustimmen und die erste als P. bifolia und den Rest als P. chlorantha bezeichnen.


    Die nächste Orchidee sollte, wie du schon vermutet hast, O. mascula sein, würde auch zeitlich gut passen. Die gehört zu den früheren Arten und ist bei uns auch schon ziemlich durch mit der Blüte.


    Das Vorkommen von D. fuchsii ist wiklich beeindruckend! Die seh ich bei uns auch relativ häufig, ein derartiges Massenvorkommen würe ich aber auch gerne mal sehen.


    Danke für die schönen Bilder... die Orchieen machen die pilzarme Zeit doch deutlich erträglicher ;)


    Liebe Grüße

  • Hallo Sebstian, habt ihr die Inocybe, die ich erst einma Inocybe eifliana getauft habe, nach dem einen Fruchtkörper nochmal gefunden? Falls nicht, ist auch der eine Fruchtkörper auf jeden Fall ein weiterer Fund, den ihr hoffentlich mitgenommen habt. Sollte sie jetzt noch mal da sein, könnt ihr mir Bescheid geben, dass ich vielleicht selbst hinkommen kann?

    Herzlich Ditte

  • Hallo, was für schöne Bilder, finde ich richtig toll! Auch wie ihr immer so schön die Schmetterlinge fotografiert ist mir ein Rätsel. Bei mir bleiben die nie so Schön sitzen :cool:

    Danke fürs Zeigen ! Der Schlangenknöterich

    hat auch bei uns Saison und kommt Massenweise vor.

    Grüßle Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: