Puccinia obscura, P. lagenophorae oder etwas anderes auf Bellis perennis ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 785 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    wie der Titel schon sagt, habe ich vor Anfang Mai (05.05.22) eine Puccinia auf Bellis perennis gefunden.

    Ich schwanke zwischen Puccinia obscura und Puccinia lagenophorae, wo meine Tendenz auf Grund der Aeciosporengröße zu P. obscura geht.

    Was meint ihr ? boccaccio

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    7.


    8.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,


    auf die Sporengröße würde ich bei Aeciosporen im Zweifelsfall nicht zu viel geben. Für die Trennung der beiden Arten solltest du schauen, ob Spermogonien vorhanden sind. Bei P. obscura sind die Aecien kreisförmig um Spermogonien angeordnet, bei P. lagenophorae gibt es keine Spermogonien und die Aecien sind in lockeren Gruppen angeordnet. Ich selber habe bis jetzt noch nie P. obscura auf Bellis gefunden.


    Björn

  • Hallo Björn,


    jetzt komme ich dazu dir zu antworten.

    Ich konnte keine Spermogonien entdecken, weshalb ich diese Puccinia als P. lagenophorae ablegen werde.

    Ich selber habe bis jetzt noch nie P. obscura auf Bellis gefunden.

    Gerade frage ich mich, wie häufig überhaupt die P. obscura auf Bellis vorkommt.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,


    laut Klenke und Scholler war P. obscura wohl früher recht häufig auf Bellis zu finden, ist dort aber mittlerweile selten geworden. Interessanterweise kann man den Pilz auf Luzula immer noch sehr häufig finden.


    Björn