Unbekannter in Komposterde im Gewächshaus

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 2.968 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Hallo,


    ich habe die Tage in einem Kübel, welcher im Gewächshaus steht und in dem ich Tomatenpflanzen kultiviere, einen Pilz gefunden.


    Der Pilz stand nicht trocken, sondern das Substrat ist gut feucht. Ich schreibe das, wegen der rissigen Hutoberfläche. Luft auch normal feucht.


    Von Weitem dachte ich, es sei ein Shiitake, aber dem ist nicht so.

    Folgend eine grobe Beschreibung, ansonsten seht bitte die Fotos.



    Habitat: Pflanzkübel im Gewächshaus


    Substrat: grobe, nicht ganz verrottet Komposterde, Anteile von Gras, Stroh, Mist


    Stiel: glatt, etwas gestreift


    Stiellängsschnitt: glatt, kein Hohlraum


    Geruch: muffig


    Geschmack: muffig, unangenehm


    Lamellen: leicht cremefarben


    Sporenfarbe: fast weiß


    Hut: braun, rissig, siehe Foto , Durchmesser 3 cm


    Wuchsform: nur ein einzelnes Exemplar



    Was könnte das sein, ich bin ehrlich und gebe zu, das ich recht im Dunklen stehe.






  • Hallo Steffen,


    erinnert mich eher etwas an Matsutake (bzw. A. caligatum). Ist es aber wohl nicht, da passt die Hutoberfläche nicht recht. Zur Gattung Tricholoma passt der Habitus, weißes SPP und Burggraben (?) am Lamellenansatz. Allerdings sind Ritterlinge Mykorrhiza-bildner. Das spricht gegen diese.


    Der Lamellenansatz ist für mich etwas schwer zu beurteilen, da die Bilder an vielen Stellen überbelichtet bei mir ankommen. Im Schnittbild meine ich links einen Burggraben erkennen zu können ... oder ist der Lamellenansatz als frei zu bezeichnen?


    Für Echinoderma (Lamellen frei, vgl. z.B. Echinoderma echinaceum) müssten aus meiner Sicht deutlicher die Stacheln zum Tragen kommen auf dem Hut. Die Oberfläche scheint mir hier eher flach und ungleichmäßig eingerissen.


    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    danke für Deine Hilfe. Der Lamellenansatz ist als frei zu bezeichnen.


    Stacheln sind jedoch eindeutig nicht vorhanden.


    LG,

    Steffen

  • Hallo zusammen


    Ich habe auch noch keine zündende Idee... vielleicht mal am Sporenpulver testen, ob es amyloid ist? Damit liesse es sich eingrenzen.


    Saproamanita inopinata war mal so eine Idee, passt aber auch nicht ganz. Hatte den auch noch nie in der Hand.

    Hier: https://www.mycodb.fr/fiche.ph…oamanita&espece=inopinata


    Gruss Raphael

  • Schräges Teil, Steffen!

    Sehr wahrscheinlich etwas exotisches, was ich noch nie gesehen habe. ==Gnolm5

    Was könnte das sein, ich bin ehrlich und gebe zu, das ich recht im Dunklen stehe.

    Nicht nur Du! :D

    Ich finde übrigens die Idee von Raphael gar nicht so schlecht!

    Auf die Auflösung bin ich gespannt (falls es eine gibt).


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hi,


    oder Lepiota, bzw. Echinoderma sp. Würde mich wenig wundern, wenn das SPP dextrinoid wäre.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Wenn du magst Steffen trockne das Ding mal. Ich sehe mir das gerne an. Alternativ kannst du den auch einer der beiden Sandras oder Christine geben. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Climbingfreak


    Hallo Stefan,


    einen halben Hut habe ich noch, der ist mittlerweile fast ganz trocken. Den kann ich Dir gerne zusenden.


    Zu Lepiota brunneoincarnata passen die Rissmuster des Hutes nicht so ganz. Wie ich gelesen habe, gibt es den Test mit Salzsäure am Exsikkat.


    Ist Lepiota brunneoincarnata allerdings nicht ein Mykorrhiza-Pilz?



    LG,

    Steffen

  • Hi,


    Lepiota s.l. sind immer Streuzersetzer.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Dann würde das natürlich passen.

  • Hi,


    gut, dann will ich mal meine Erkenntnisse hier teilen. Ich hatte leider einiges um die Ohren in den letzten Tagen. Deswegen kam ich erst die letzten Tage dazu mir den Pilz mal unterm Mikro genauer anzusehen. Auffällig waren die kleinen Sporen, fast kugelig mit 5-6 µm Sporen im Durchmesser. Die Sporen sind dünnwandig scheinen leicht amyloid zu sein.


    Pleurozystiden: -

    Cheilozystiden: ?; wenn welche Vorhanden sind, dann sind diese nicht von Basidiolen zu unterscheiden; Lamellenschneide fertil .

    Basidien: 2-4 sporig

    Huthaut: mehr oder minder "nur" wirre Hyphen.


    Leider bin ich raus. Ich hatte auf eine Lepiota gehofft. Allerdings passt das nicht mit den "kugeligen" Sporen. Leucoagaricus ist auch raus aufgrund der Dünnwandigkeit der Sporen.


    Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Tricholomopsis lohnt eine Sequenzierung und wenn ja, was außer der ITS macht Sinn?


    Für Ideen sind Steffen und ich dankbar.


    Mikrobilder: in KI3-Lösung und Kongorot


    HDS:




    Lamelle in KI3-Lösung




    Lamellenschneider in Kongorot




    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Servus beinand,


    sehe ich das richtig, dass da kleine Schleimtröpfchen an der Ringunterseite zu sehen sind?! Auch die Hutoberseite sieht irgendwie etwas glänzend aus.


    Ich vermute hier auch eine Amanitaceae und werfe mal eine tropische Limacella in den Ring. Ist aber auch nur geraten.


    Sequenzierung würde sich sicherlich lohnen. Ob man damit auf die Art kommt, kann ich nicht sagen. Aber die Gattung sollte damit zu bekommen sein.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Tricholomopsis Climbingfreak


    Hallo Christoph, hallo Stefan,


    vielen Dank für eure Mühen! g:-)


    Der Pilze wurde im GH entnommen, als es recht feucht war; Kondensfeuchtigkeit am Morgen.


    Grüße,

    Steffen

  • Servus Steffen,


    jetzt weiß ich, an was mich deine Bilder erinnert haben... An die Gattung Catatrama. Allerdings müssten dann die Sporen ornamentiert sein (feine Stacheln).Und davon sehe ich auch nichts. Scheidet also offenbar auch aus. Catatrama wäre auch eine Amanitaceae. Ich denke, die Familie passt. Aber soweit war ich ja schon. Bin gespannt, ob eine Sequenzierung möglich war und was rauskommt.


    Liebe Grüße,

    Christoph

  • Tricholomopsis


    Hallo Christoph,


    leider stockt es derzeit und ein Sequenzierung steht noch an. Ich werde Stefan nochmals daran erinnern.


    Grüße,

    Steffen