Pilze im Südburgenland

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.555 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Boletaceae.

  • Liebe Pilzfreunde,

    Die letzten Tage war ich wieder im Wald unterwegs und obwohl es staubtrocken war konnte ich einige Pilze finden!

    Die Wälder dort sind meistens Eichen Hainbuchen Wälder. Aber auch Fichten Mono Kulturen.

    Hier die Highlights:


    1. Russula romellii? (Wellstieliger Ledertäubling?)

    2. Russula aurea? (Goldtäubling?)

    3. Xerocomus spec. Xerocomus subtomentosus (Ziegenlippe) Danke an Jan, Matthias und Schupfi!

    4. Cantharellus cibarius (Eierschwammerl)

    5. Leccinum versipile (Birkenrötkappe)

    6. Imlera badia (Maronenröhrling)

    7. Lecinellum carpinii (Hainbuchenröhrling)

    8. Cantharellus pallens (Blasser Pfifferling)

    Bitte um gnadenlose Korektur!

    Liebe Grüße! Leo

    Ich gebe keine Verzehrsfreigaben! Meine Bilder dürfen von Mitgliedern oder Besuchern dieses Forums nur auf Anfrage benütz werden!

    Liebe Grüße! Wienerwald 24 7

    2 Mal editiert, zuletzt von Wienerwald 24 7 ()

  • Hallo Leo,

    Mit dem Goldtäubling liegst du richtig, schön sind die gelben Lamellen.

    Dein Filzröhrling ist die Ziegenlippe auch wenn keine Blauverfärbung im hutbereich zu sehen ist,

    VieleGrüsse

    Matthias

  • Nummer 3 würde ich für Xerocomellus pruinatus halten, den Stattlichen Rotfußröhrling.

    Hallo Jan,

    Die rötlich bräunliche Verfärbung an der Stilbasis ist typisch für die Ziegenlippe,

    Viele Grüsse

    Matthias

    Hi Matthias,

    danke für den Einwand, aber so ganz überzeugend finde ich die Ziegenlippe nicht. Rein vom Schnittbild kann X. pruinatus eine sehr ähnliche Färbung in der Stielbasis haben, soweit das im Kibby beschrieben ist. Würde sich der Stiel an der Stielspitze deutlich erweitern oder wäre eine Netzzeichnung an der Stielspitze zu sehen, wäre die Ziegenlippe klar. Das ist, soweit ich sehen kann, beides nicht vorhanden, was die Ziegenlippe natürlich nicht ausschließt. Bleibt noch das Myzel an der Stielbasis, was bei der Ziegenlippe weiß sein sollte und bei X. pruinatus gelb. Ich meine hier eine dezente Gelbfärbung zu erkennen, aber ich kann mich natürlich irren. Vielleicht braucht man hier doch das Mikroskop?


    Gruß

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hi.


    Mit den leuchtend gelben Röhren, dem samtigen Hut ohne grobe Risse und dem Schnittbild würde der bei mir auch ohne Mikro als typische Ziegenlippe abgelegt.


    LG,

    Schupfi

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hi Schupfi,

    leuchtend gelbe Röhren und mehr oder weniger rissigen Hut kann es ja bei beiden Arten geben. Also wäre die samtige Huthaut für dich das entscheidende Merkmal?


    Gruß

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Hi.


    Neben dem Schnittbild, ja. Dieses blassrosa in der Stielbasis ist ziemlich typisch. Das Blauen kann immer mal ausbleiben oder man macht die Bilder zu schnell nach dem Durchschnibbeln.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Jan,

    was deutlich gegen den Rotfuss spricht ist die Stieloberfläche beim liegenden Pilz oben in der Mitte beim ersten Bild, der ist geflockt was bei Ziegenlippen vorkommt und wohl ein missgebildetes Netz ist, hänge mal zwei Bilder von mir an,

    Viele Grüsse

    Matthias

  • Hallo Jan,

    was deutlich gegen den Rotfuss spricht ist die Stieloberfläche beim liegenden Pilz oben in der Mitte beim ersten Bild, der ist geflockt was bei Ziegenlippen vorkommt und wohl ein missgebildetes Netz ist, hänge mal zwei Bilder von mir an,

    Viele Grüsse

    Matthias

    Hi Matthias,

    mit der Beflockung lasse ich mich gerne von der Ziegenlippe überzeugen. Flocken kann X. pruinatus zwar anscheinend auch haben, aber nur rötliche, nicht braun wie hier und nur im unteren Stielteil und nicht über den ganzen Stiel verteilt. Danke euch beiden für die Diskussion!


    Gruß

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.