Pilzsuche im Juni 2022

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Moin miteinander,

    heute Morgen war ich in einem Buchen-Eichen-Mischwald, um Großpilze 2022 zu finden. Alles war pubstrocken. Nach einer Weile habe ich gedacht, ob ich wenigstens einen einzigen finde?

    Ja, einen vertrockneten Parasol habe ich tatsächlich gefunden. Der Knollen war noch im Boden, der Stiel war geknickt. Wenn man sich den Ring anschaut, dann muss der Stiel dicker gewesen sein.

    Er hat sich angefühlt wie Gummi.

    Hier noch 2 "Trauer-Bilder".


    Was man nicht alles zeigt, wenn es keine Pilz zu finden gibt. ;(  :cursing:

  • Hallo, Peter!


    In der Tat, in den meisten Gegenden ist es grauenhaft in diesem Jahr. Da spielt auch die Dürrekatastrophe der ganzen vergangenen Jahre eine Rolle, weil die Mycelien sich immer schlechter regenerieren können ohne langfristige, flächendeckende und vor allem wiederholte Niederschläge.


    Was punktuell noch hilft, ist sich die Niederschlagskarten anzugucken (zB Kachelmannwetter), und dann gezielt Waldgebiete anzusteuern, wo es in den letzten zwei bis drei Wochen ordentlich geregnet hat - nur sind solche Stellen leider auch nur vereinzelt zu finden.



    LG; Pablo.