Rheubarbariboletus ? armeniacus ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo


    Kroatienlandinnen Fund ( kein Mediterranraum ) Fundort Laubwald - Eiche Buche usw. keine Nadelbäume weit und breit . bis 600 m ü NHN

    Ich kann diese Röhrlinge nirgendwo einordnen . Für ein vermutliche Art Hutfarbe ungewöhnlich für zweite Art Stielstruktur zu komisch usw.

    Kann das Rheubarbariboletus armeniacus sein ? für persicolor Hutfarbe zu komisch ,

    Ich habe 3 Exemplaren gefunden


    Frk. 1


    -


    -


    Frk. 2


    -


    -


    Frk. 3


    -


    -


    -


    -


    Röhren nach druck sofort stark blauen


    -


    Schnitt


    -



    keine rote Punkte in Stielbasisfleisch


    -


    LG

  • Servus beli,

    also ich meine da schon rote Punkte zu erkennen ganz unten Richtung Rand. Die können ja auch mal fehlen bzw. kommen erst zum Vorschein wenn man mal dran kratzt. Ich würde deswegen Hortiboletus engelii nicht ausschließen wollen.

    Armeniacus sollte meiner Meinung nach freudiger gefärbt sein Richtung Stielbasis .


    Grüsse Andre

  • Hallo Beli, schmier doch mal FeSO4 auf den Stiel ... R.armeniacus zeigt eine deutliche Reaktion .... ich meine dunkelblau, wenn ich es gerade richtig im Kopf habe ...


    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian

    Hallo Beli, schmier doch mal FeSO4 auf den Stiel ... R.armeniacus zeigt eine deutliche Reaktion .... ich meine dunkelblau, wenn ich es gerade richtig im Kopf habe ...


    LG Sebastian

    leider hab kein FeSO4 und Fund ist 3 tage alt hab nur vertrocknete Beleg

    LG

  • Servus!


    Wenn die kleinen, roten Pünktchen etwas diffus ausgeprägt sind, sind sie manchmal bei Hortiboletrus nicht als richtige Punkte erkennbar. Zudem sind sie ja auch eher optional, also man findet immer wieder mal rubellus- oder engelii - Fruchtkörper ohne erkennbare Pünktchen.


    In diesem Fall würde ich am ehesten übrigens zu Hortiboletus rubellus tendieren, weil das spezifische Rot der Huthaut (hier vorwiegend zum Hutrand hin noch erkennbar) besser dazu passt als zu engelii (das ist ein anderes Rot, wenn überhaupt) und rubellus meistens auch stärker blaut als engelii.



    LG; Pablo.