Was passiert beim verschmelzen zweier Plasmodien?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.531 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BlonBoah.

  • Hallo, ich habe da mal eine Frage:
    wenn 2 Myxamöben (haploid) der gleichen Art, aber mit verschiedenen Genen aufeinander Treffen, verschmelzen sie ja zu einer Zelle (diploid), sie paaren sich sexuell.
    Diese diploide Zelle wächst dann durch Zellkernteilung zu einem Plasmodium heran. Wenn dieses Plasmodium auf ein anderes, der gleichen Art, trifft, verschmilzt es auch mit diesem!

    Was passiert bei dieser Verschmelzung mit den Chromosomen? Es treffen ja zwei diploide Zellen aufeinander! Wird das Plasmodium dann 4plodid oder was ;)

    Ich freue mich auf Antworten!
    Grüße Noah

  • Hallo Noah,


    ich würde vermuten, dass es beim doppelten Chromosomensatz bleibt. Das Plasmodium bzw der Schleimpilz wird gemäß meiner Annahme also nicht tetraploid oder gar multiploid, sondern es vermehren sich lediglich die Zellkerne durch Mitose ohne darauf folgende Zellteilung, so dass so ein Schleimpilz Millionen von Zellkernen (Syncytium) aufweisen kann. Wenn du mehr wissen willst, dann schau mal in die Wikipedia-Artikel zu Syncytium, Mitose, Zellteilung (die bei Schleimpilzen eben nicht vorkommt, weswegen die so viele Kerne haben).


    Wahrscheinlich gibt es hier aber jemanden, der dir das viel besser erklären kann.


    Viele Grüße


    Oliver

  • ich würde vermuten, dass es beim doppelten Chromosomensatz bleibt.

    Ok, aber verschmelzen dann die vier verschiedenen Chromosomen einfach zu 2, oder wo gehen die 2 neuen Chromosomen hin?

    In den Wikipedia Artikeln steht das auch nicht!

    Trotzdem danke!

    Grüße Noah

  • Hallo,

    keine Ahnung, wie das bei Myxamöben funktioniert, aber es gibt auch beim Menschen Synzytien z.B. Muskelfasern, Strukturen der Plazenta oder krankhaft bei RSV-Virus-Infektion. Da bleiben die ursprünglichen diploiden Zellkerne erhalten, liegen aber halt alle in einer großen Zelle (Synzytium) vor, die dann insgesamt polyploid ist.


    Gruß

    Jan

  • Hallo,

    was ich sagen will ist, dass die Zellkerne hübsch getrennt bleiben, also keine Chromosomen verschmelzen, steht eigentlich auch schon in dem Wikipedia-Artikel über Schleimpilze: https://de.wikipedia.org/wiki/Schleimpilze

    Guck mal bei Merkmale und Lebenszyklus...

    Ich verstehe das so, dass es einfach eine große Zelle mit ganz vielen Zellkernen wird.


    LG

  • was ich sagen will ist, dass die Zellkerne hübsch getrennt bleiben, also keine Chromosomen verschmelze

    Achso, dass also in einem Plasmodium 4 verschiedene Chromosomen gibt aber in jedem Zellkern nur 2.

    Also das es in einem Plasmodium, Zellkerne mit verschiedenen Chromosomen gibt?

    Das ist ja interessant!

  • Achso, dass also in einem Plasmodium 4 verschiedene Chromosomen gibt aber in jedem Zellkern nur 2.

    Also das es in einem Plasmodium, Zellkerne mit verschiedenen Chromosomen gibt?

    Das ist ja interessant!

    Nee, kann ich so nicht stehen lassen: Es handelt sich um Chromosomensätze, nicht um Chromosomen. Chromsomen sind da weit mehr drin. Beim Menschen z. B. enthält ein Chromosomensatz einer "normalen" (=diploiden) Zelle 46 Chromosomen, wobei jedes doppelt vorhanden ist (da diploid). Bei haploiden (Keim-)Zellen liegen die Chromosomen nur einfach vor, daher sind es z. B. bei menschlichen Spermien nur 23 Chromosomen.


    Ich gehe außerdem davon aus, dass die vielen Zellkerne beim Schleimpilz einen gleichen Chromosomensatz enthalten, da diese durch mitotische Teilung zustande kamen (siehe Mitose in z. B. Wikipedia) und lediglich die sonst übliche Zellteilung ausblieb. Innerhalb eines Zellkerns gibt es aber natürlich verschiedene Chromosomen, wie oben erwähnt.


    Bei Schleimpilzen (zumindest bei Cladosterma debaryanum) soll es 8-10 Chromosomen geben. Allerdings steht in meiner ersten Quelle über der Tabelle, dass das die haploide Chromosomenzahl sei, wobei in der zweiten Quelle steht, dass die Schleimpilze meist diploide Zellkerne haben. Ich habe zu wenig Ahnung von Schleimpilzen, um da Genaueres zu sagen.


    Quelle 1: https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chromosomen/13958

    Quelle 2: https://www.bionity.com/de/lexikon/Schleimpilze.html

  • Hallo,


    bei den Schleimpilzen muss man insofern aufpassen, da es sich um eine paraphyletische Gruppe handelt, d.h. die drei "Untergruppen" sind teilweise nicht näher miteinander verwandt und unterscheiden sich stark!


    Neben dem vielkernigen Plasmodium (Synzytium der Myxogastria, glaube ich) gibt es auch vielzellige, schneckenartige Pseudo-Plasmodien, die andere Schleimpilzgruppen stattdessen ausbilden.


    Ob, wie und warum einzelne (Pseudo)Plasmodien fusionieren bzw. fusionieren können, ist eine spannende Frage, die vielleicht noch jemand erklärt, der davon wirklich was versteht.


    LG, Martin

  • Mir geht es um die Myxomyceten!

    Aber ob Pseudoplasmodien und andere auch fusionieren können, wäre wirklich interessant!

  • Also wie oben schon in der Quelle erwähnt haben die Myxomyceten (Echte Schleimpilze) der Art Cladosterma debaryanum 8 bis 10 Chromosomen im einfachen (haploiden) Chromosomensatz. Im diploiden Plasmodien-Stadium dann halt doppelt so viele.


    Vielleicht schau ich gleich noch mal nach einer Doku :) Aber meistens sind die nur relativ oberflächlich, da für Massenpublikum.

  • Vielleicht schau ich gleich noch mal nach einer Doku :) Aber meistens sind die nur relativ oberflächlich, da für Massenpublikum.

    Das stimmt, ich habe den "Blob" über die Arte Doku kennengelernt und habe dann später gemerkt, dass es zwar nicht falsch ist, was da gesagt wird, aber irreführend!