Fund von letztem Jahr: S. granulatus?

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.055 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tricholomopsis.

  • Hi,

    Wegen der Bestimmungsanfrage mit dem Butterpilz neulich ist mir dieser Fund von letztem Jahr unter einer zweinadeligen Kiefer wieder eingefallen. Leider habe ich die Farbe des Stielbasismyzels auf den Bildern nicht drauf und auch keinen Längsschnitt gemacht, aber mit der Huthautstruktur und ohne Ring würde ich das auch so als Körnchenröhrling (S. granulatus) ablegen wollen. Oder hat jemand Einwände? ==Gnolm23


    LG

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Boletaceae

    Hat den Titel des Themas von „Find von letztem Jahr: S. granulatus?“ zu „Fund von letztem Jahr: S. granulatus?“ geändert.
  • Hallo zusammen,

    Aufgrund der rosafarbenen unteren Stielhälfte und der eingewachsenen Adern in der Huthaut hätte ich den eher für den Ringlosen Butterpilz (Suillus fluryi) gehalten.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen,

    Aufgrund der rosafarbenen unteren Stielhälfte und der eingewachsenen Adern in der Huthaut hätte ich den eher für den Ringlosen Butterpilz (Suillus fluryi) gehalten.

    FG

    Oehrling

    Hallo Oehrling,

    doch noch Widerspruch, freut mich ^^ Ehrlich gesagt kann ich aber weder rosa Färbung noch Adern (Radialfaserung?) erkennen. Für mich ist der Hut nicht radialfaserig und die Stielbasis hätte ich als hellbraun bezeichnet. Ich hab noch zwei Fotos, vielleicht kommt die Farbe da noch ein bisschen besser rüber:



    LG

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Boletaceae ()

  • Na, da sieht man mal, wo das Problem mit Pilzbestimmung auf digitalem Weg liegt. Auf meinem Handy-Bildschirm ist das tatsächlich rosa und nicht bloß hellbraun. Kein Rosa, kein Ringloser Butterpilz.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo,


    ich sehe da auch nichts Rosafarbenes auf meinem Bildschirm.


    Oehrling


    kannst Du meiner Bestimmung des Ringlosen Butterpilzes hier zustimmen?



    Da passt die Hutfarbe auch besser.


    VG Jörg

  • Moin,


    wie es unter der Huthaut aussieht wäre interessant.

    Beim Körnchenröhrling ist darunter eine gelbliche bis weißliche Fleischfarbe, beim Ringlosen Butterpilz eine cremeweiße Färbung mit einer bräunlichen Faserung/Marmorierung.

    Das Rosa beim Ringlosen ist manchmal auch nur ganz schwach am untersten Ende des Stiels zu sehen, direkt an der Basis, da dann aber stellenweise deutlich rosa.

    Sind die Röhren beim Ringlosen nicht auch deutlich ausgebuchteter angewachsen, als beim Körnchenröhrling, siehe auf dem Bild von Jörg, im Vergleich zu den anderen Bildern?


    LG

    Daniel

  • Hallo zusammen!


    Suillus collinitus (Ringloser Butterpilz, Suillus fluryi) hat annähernd die gleiche Hutoberfläche (Struktur + Farbspektrum) wie Suillus luteus (Butterpilz).
    Die Rosatöne an der Stielbasis, in der Stielbasis und gelegentlich auch am Basisfilz kann undeutlich ausgeprägt sein, in dem Fall wäre die Huthautstruktur das solideste trennmerkmal. Bei Jörgs Fund sieht man schön die schokobraune, eingewachsen radialfaserige und dick einschleimende Oberfläche. Bei Jans Fund ist das unglücklicherweise kaum erkennbar, was auch an der Trockenheit und dem "Kümmerwachstum" des Fruchtkörpers liegen kann. Schwieriger Fall demnach, wobei ich schon eher einen Ringlosen zu erkennen glaube...



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,


    bezüglich des Speisewerts taugen wohl beide wenig. Hab den Ringlosen zweimal probiert, gebraten und in einer Suppe, kann man essen, aber so wirklich besonders fand ich die nicht,

    ist Geschmackssache.

    Den Körnchenröhrling hab ich bisher noch nicht gefunden.

    Butterpilze gibts hier recht oft, die esse ich nicht wegen der möglichen Probleme, die bei denen vermutet werden.


    LG

    Daniel

  • Bei Jans Fund ist das unglücklicherweise kaum erkennbar, was auch an der Trockenheit und dem "Kümmerwachstum" des Fruchtkörpers liegen kann.

    Hi Pablo,

    das stimmt wohl. Der Lichtreflex stört und die Schärfe könnte auch besser sein, wobei das mit Handykamera natürlich nur begrenzt besser geht. Der Fund war von Anfang September, sodass ich ganz guter Dinge bin, dass sich bald wieder Fruchtkörper finden lassen könnten, wenn das Wetter mitspielt. Vielleicht lässt sich das Geheimnis ja in ein paar Wochen mit besserer Doku von neuen Fruchtkörpern lüften...


    LG

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Servus Jan,


    bei Röhrlingen würde ich immer einen Längsschnitt durch den Fruchtkörper empfehlen. Ohne den werden einige Bestimmungsmerkmale einfach verworfen.


    Rein vom Gefühl her wäre ich auch eher bei Suillus collinitus, aber eben mit großer Unsicherheit.


    Liebe Grüße,

    Christoph