Zwei Schleierlinge

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.881 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo zusammen


    Ich habe heute wieder zwei Schleierlinge gefunden, von denen ich zumindest glaube einen schon zu kennen. Gefunden habe ich sie bei Fichten auf etwa 1800m. Ich fange mal mit dem an, wo ich leider keine Ahnung habe, was es sein könnte.


    Bei diesem fand ich die gerandete Knolle, an der die Erde ziemlich gut haften blieb, eigentlich am auffälligsten. Das Velum ist teilweise bräunlich, vielleicht von den Sporen? Den Geruch empfand ich als etwas unangenehm. Das Fleisch ist weisslich mit einem leichten gelblichen Stich.


    1a:


    1b:


    1c:


    1d:


    1e:


    1f:


    1g:


    1h:


    1i:



    Der zweite Schleierling stand in einem Grüppchen und ich glaube ihn zu kennen, möchte aber lieber hier nochmal nachfragen. Ich vermute es ist wieder der Geschmückte Schleimkopf (Cortinarius saginus), der diesmal (sofern er es ist) durch das eher trockene Wetter, seinem Namen nicht alle Ehre gemacht hat, denn der Hut war heute mal nicht schleimig. ;) Fleisch weiss (teilweise auch etwas gräulich), ausser im Hut etwas gelblich. Den Geruch empfand ich als etwas süsslich.


    2a:


    2b:


    2c:


    2d:


    2e:


    2f:


    2g:


    2h:


    Über eure Einschätzung würde ich mich sehr freuen.


    Besten Dank im Voraus.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • GriasDi Benjamin,

    bei Nr.1 könnt ich mir C. elegantior, Strohgelber Klumpfuß, vorstellen. Da müsste man aber zumindest die KOH- Reaktionen testen.

    Zu Nr.2 sag ich so ausm Stegreif nix. Cortinarius saginus hat aber auch jung keine blauen Lamellen. Der ist es also nicht.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Griass Di Werner


    Vielen Dank für die Antwort und deine Einschätzung. C. elegantior passt von den Merkmalen eigentlich sehr gut. Leider habe ich noch kein KOH, habe es aber bestellt und ich sollte es nächste Woche erhalten. Dann kann ich vielleicht noch einen FK (wenn ich noch einen finde) holen und das testen. Worauf müsste ich denn achten, bzw. wie würden denn die Reaktionen ausfallen?


    Bei Nr.2 scheine ich dann ja wieder ziemlich daneben gegriffen zu haben. :(:grotwerd: Allerdings sind die Lamellen, so wie ich das sehe nicht so blau, sondern eher grau mit einem Hauch creme. Beim älteren Exemplar haben die Lamellen einen Rosastich. Das könnte an den Fotos liegen, wo im Makromodus m.A.n.der Blauanteil oft etwas zu hoch ist.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hi Cognacmeister

    Da zweite ein ziegelgelber schleimkopf sollte sein

    Dein Vorschlag gefällt mir auch sehr gut, danke. Gibt es denn noch weitere Merkmale, um den Ziegelgelben Schleimkopf zu erkennen? Am liebsten makroskopische, aber ab nächte Woche hätte ich dann auch ein paar Chemikalien zur Verfügung. :)


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin,

    Wenn nr. 1, wie ich auch vermute, C. elegantior ist, müsste KOH auf der Huthaut blutrot und im Fleisch rosa werden. Um zu Nr. 2 überhaupt etwas sagen zu können, ist es unerlässlich zu wissen, ob die Lamellen nun blau sind oder nicht. Dazu sollte man beim längs durchgeschnittenen pilz die lamellenfarbe beurteilen., da sieht man sie am besten. Cortinarius varius kann es jedenfalls nicht sein, denn da dürfte bei solch jungen Exemplaren keinerlei Zweifel bestehen, dass die Lamellen (amethyst-)blau sind. C. varius hätte weißwattiges velum und kein braunes, sowie im Fleisch eine gelbe KOH-Reaktion, aber hier glaube ich nicht, dass das passieren wird.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling


    Vielen Dank für diese sehr nützlichen Infos. Gibt es eigentlich ein gutes Buch oder Webseite, wo solche Reaktionen mit Chemikalien bei Pilzen beschrieben werden?


    Zu Pilz Nr. 2 habe ich jetzt nochmal ein Foto bei Naturlicht gemacht. Ist zwar nicht 100% scharf, aber die Lamellfarbe wird hier einigermassen gut dargestellt. Für mich ist sie gräulich und hat sich über Nacht etwas ins cremegräuliche verfärbt (siehe Foto). Die Pilze sind gesellig gewachsen, ich weiss nicht, ob diese Info etwas bringt.



    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin,

    beim ersten würde ja schon auf C.elegantior getippt.

    Die spezielle KOH Reaktion bei dieser Art ist rosa-rot im mittleren Knollenfleisch

    Theoretisch könntest du das auch mit verdünntem Abflussreiniger testen


    Der zweite ist schwieriger.

    Ich würde den mal mit C.glaucopus vergleichen

    Diese Art bringt eigentlich immer etliche Fruchtkörper die gerne wie aufgereiht dastehen (Reihiger Klumpfuss)

    Die Knolle kann ganz schwach ausgebildet sein und der Blauton der Lamellen ist schnell vergänglich

    Das müsste man mikroskopisch überprüfen

    Glaucopus hat kleine Sporen

    Max. 8,5 um

    Mit KOH solltest keine Farbreaktion erhalten

    Gruß

    Uwe

  • Hallo Uwe


    Vielen Dank für deine Einschätzung. Den Tipp mit dem Abflussreiniger habe ich befolgt. Ich habe etwas Abflussreiniger in ein Glas mit etwas Wasser vermischt. Da der Abflussreiniger so sprudelt, hats mir im Hals gekratzt und ich musste die Flüssigkeit bald ins WC leeren (Anfänger eben :)). Ich konnte den ersten aber noch schnell testen, den zweiten leider nicht mehr. und die Reaktion ist genau wie von euch vorhergesagt rosarot. :thumbup:



    Ich nehme an, damit ist dieser sicher als C.elegantior bestimmt, oder? interessant fand ich, dass der Geruch auf einigen Seiten mit unbedeutend oder gar angenehm beschrieben wird. Für mich roch er etwas unangenehm und am nächsten Tag irgendwie nach alten Socken. :)


    Vielen Dank für den Vorschlag zu Pilz Nr. 2. Das könnte gut passen. Leider kann ich noch nicht mikroskopieren, ist erst irgendwann in Zukunft geplant. :) Ich habe heute dennoch noch einen FK geholt und stelle die Fotos noch hier ein, auch wenn eine Bestimmung so nicht möglich ist.


    2i:


    2j:


    2k:


    2l:


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin

    Also der Abflussfrei-Tip war so gemeint, dass du nur ein zwei der weissen Minikristalle in Wasser auflöst, dann hält sich die Reaktion in Grenzen 🥵


    Die neuen Bilder zeigen jetzt deutlich blaue Lamellen und auch den etwas blauen Stiel

    So kann das gut C.glaucopus sein.

    Er gehört zu den etwas häufigeren Phlegmacien im montanen Nadelwald auf Kalk

    Sind diese beiden Funde aus einem anderen Gebiet wie deine bisherigen Posts ?

    C.elegantior und C.glaucopus kommen eher im Kalknadelwald und was du bisher gezeigt hattest war eher im Sauren zu verorten

    Bist du vielleicht im Prättigau unterwegs, da wechseln sich kalk und sauer ab

    Gruß

    Uwe

  • Hallo Uwe


    Vielen Dank für die Antwort.

    Also der Abflussfrei-Tip war so gemeint, dass du nur ein zwei der weissen Minikristalle in Wasser auflöst, dann hält sich die Reaktion in Grenzen 🥵

    Ich dachte mir dann auch, das war wohl ein bisschen zu viel des guten. :) Aber wenigstens wieder was gelernt.

    Die neuen Bilder zeigen jetzt deutlich blaue Lamellen und auch den etwas blauen Stiel

    So kann das gut C.glaucopus sein.

    Meine Farbwahrnehmung ist wohl noch etwas gestört. Für mich ist das eigentlich hellgrau (evtl. mit einem ganz feinen Blaustich). ^^

    Er gehört zu den etwas häufigeren Phlegmacien im montanen Nadelwald auf Kalk

    Sind diese beiden Funde aus einem anderen Gebiet wie deine bisherigen Posts ?

    C.elegantior und C.glaucopus kommen eher im Kalknadelwald und was du bisher gezeigt hattest war eher im Sauren zu verorten

    Bist du vielleicht im Prättigau unterwegs, da wechseln sich kalk und sauer ab

    Sehr interessant, danke für die Infos. Die Funde sind eigentlich alle aus dem gleichen Wald, der sich aber durch unser ganzes Tal zieht. Mir ist aber bei Funden schön öfters aufgefallen, dass sich der Boden zwischen kalkig und sauer abwechseln muss. Denn es wachsen zum Beispiel in einem Bereich massig Reifpilze - C. caperatus und etwas weiter trifft man dann auf Grubige Milchlinge - Lactarius scrobiculatus. Ich bin übrigens im Engadin unterwegs.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex ()

  • Hallo Benjamin,

    Da der Abflussreiniger so sprudelt, hats mir im Hals gekratzt und ich musste die Flüssigkeit bald ins WC leeren

    Wenn es schon im Hals kratzt sind die Augen auch nicht mehr weit entfernt. Bitte pass in Zukunft auf, das Natriumhydroxid vom Abflussreiniger kann bei einem Spritzer schwere Sehschäden bis zum Sehverlust verursachen! Wenn du zuviel davon mit Wasser mischt kann die Hitzeentwicklung blöderweise Spritzer erzeugen.


    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hallo Thiemo


    Vielen Dank. Ich werde aufpassen. Nächste Woche sollten sowieso meine bestellten Artikel, darunter auch KOH, vom Myko-Service kommen. Dann muss ich nicht mehr solche Experimente machen. Ich habe beim Glas auch gemerkt, dass es warm wurde und habe es deshalb dann schnell ins WC gespült.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.