Erste Funde diese Woche

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.590 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Steigerwaldpilzchen.

  • Hallo,


    langsam gibt es, wenn auch spärlich erste Funde.

    1. Körnchenröhrlinge Suillus granulatus



    2. Krause Glucke Sparassis crispa




    3. Falscher Pfifferling Hygrophoropsis aurantiaca





    Neben meinem "schrägen" Wiesenchampignon gibt's auch

    4. Stadt-Champignon Agaricus bitorquis




    5. Einen Trupp Goldröhrlinge Suillus grevillei





    6. Mediterraner Gelbfuß Chroogomphus mediterraneus - leider wieder ein Einzelexemplar
    Trotzdem denke ich, dass es bei den klar inamyloiden Lamellen keine Alternative gibt. Das Basalmyzel war auch gelb und nicht weiß. Was meint der sächsische Erstkartierer Climbingfreak dazu? :)







    Makroskopisch inamyloid




    Mikroskopisch inamyloid





    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hallo Thiemo.


    Es wird ja auch Zeit, dass bei dir auch etwas wächst. Chroogomphus mediterraneus ist ein toller Fund und ich glaube kaum, dass es da noch Alternativen dazu gibt.


    VG Jörg

  • Hallo,


    Danke für die Bestätigung!


    Auch interessant: Seitdem mir bekannt ist, dass die ehemalige Sammelart des Kupferroten Gelbfußes in mehrere Arten gespaltet wurde, finde ich bei uns ausschließlich Exemplare, die wegen ihrer Inamyloidie zu C.mediterraneus passen. Scheinbar ist C.rutilus s.str. hier seltener als angenommen.


    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!

  • Hi,


    warum du ausgerechnet mich verlinkst, erschließt sich mir nicht ganz. Ich war auch nur auf der Boletus-Tagung 2019, wo die Art fast überall gefunden wurde und habe danach angefangen die Chroogomphüsse in Sachsen zu untersuchen. Immerhin sind mir dabei auch zuerst "nur" C. rutilus s.st. ins Netz gegangen. Irgendwann bekam ich dann mal C. mediterraneus von einem Krankenhausgelände in Dresden zur Beratung gebracht.


    C. mediterraneus ist übrigens auch schon makroskopisch mit Jod im Stielfleisch anhand der negativen Jodreaktion zu erkennen. Da braucht es die Mikroskopie nicht. Zumindest beim echten Rutilus ist die positiv.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi Stefan,


    Du hattest mal geschrieben, dass du die Art in Sachsen kartiert hattest. Daher kennst du sie ja und ich schätze Deine Meinung dazu. Danke :)


    LG Thiemo

    Bestimmungen anhand von Fotos sind immer unter Vorbehalt und mit Restrisiko!

    Sichere Freigabe zum Verzehr können nur Pilzsachverständige vor Ort geben!