Agaricus spec. cf depauperatus?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 611 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Liebe Pilzfreunde,


    ich hatte mich hier schon länger nicht mehr blicken lassen. Grüße in die Runde.

    Nun hätte ich jedoch eine Frage an Euch.


    Nach G. Kibby (The Genus Agaricus in Great Britain) komme ich bei meinem Fund auf

    Agaricus cf depauperatus (Ledergelber Egerling)

    Schlüssel A) F) H) L) O) Q) zu Key9

    Key 9

    1 zu 2

    2 aufgrund der Sporenmaße und Schäffer-Reaktion zu A. depauperatus


    Ich würde mich über Eure Meinung zum Pilz freuen.


    Fundort: Hessen, Limburg-Weilburg, ca. 140m üNN, Waldrand / Feld / Grassteifen mit Unterholz und Todholz, u.a. bei Eichen/Buchen

    Datum: 20.09.22


    Geruch: unbedeutend pilzig


    Merkmale und Größe in den Bildern

    Hut: 10 cm, Stiel 9 cm, Stieldicke 2,5 cm

    Ring: hängend s. Foto

    Sporen: (6,4) 7,3 (8,0) x (4,5) 4,9 (5,3)

    Qav: 1,49


    KOH 20%: negativ

    Schäffer Reaktion (klassisch): negativ


    Zystiden kann ich evtl. nachliefern

    Fkp. ist getrocknet


    Hinweis: ZMykol 88/1 2022 ist die Art A. depauperatus beschrieben


    Vielen Dank für die Tipps.


    Beste Grüße

    Vincent


    LG
    "Vincent der Falke" :)



    Olympus CH-2, CHT-G,
    Binokular CWHK 10xT/18 L
    EA4 0,1/ EA10 0,25/ EA40 0,65/ EA100 Öl 1,25
    20 Watt Halogen

  • Hi,


    ohne die genaue Cheilozystidenform kommen wir hier nicht weiter. Entweder ballonförmig, oder schlank und unregelmäßig geformt. DerKibby macht es sich oft etwas zu leicht bei der Bestimmung. Lieber im Gröger, Para oder FN schlüsseln.


    l.g.

    Stefan


    P.S. gut quetschen! Die Zystiden sieht man sonst schlecht.

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi Stefan,


    ich hatte nun die Bilder vom Laptop herübergeladen. Mikrobilder stammen vom Frischpilz.

    Ich komme über FN auf A. depauperatus und Gröger auch.


    FN:

    1-4

    4-11

    11-12

    12-18

    18-19

    19-23

    23-24

    24 (A. benesii (Zystidenform anders, oft septiert )

    A. depauperatus


    Gröger:

    A*-B

    B*-C

    C*-D

    D*-E

    E*-F

    F*-G

    G- Teilschlüssel e

    TSe:

    1b-2

    2b-7 (auch wenn die Sporenmaße leicht kleiner sind) (2a passt nicht, zu klein)

    7a A. depauperatus, (A. benesii (Lamellen lebhaft rosa (wohl abwischbar mit Taschentuch/123pilze), Zystiden wohl anders/oft septiert)

    7b A. langei (getrocknet dunkel, ist hier nicht der Fall/ kein intensives Röten, gerade im Hutfleisch eher nicht/Schäffer Reaktion anders)

    Ergebnis: A. depauperatus


    Könntet Ihr das bestätigen.

    Ich bin mir trotzdem irgendwie unsicher.


    Der wäre ja ziemlich selten nachgewiesen (15 mal in Deutschland, 1 Fundort in Hessen)

    Klimawandel?


    Beste Grüße

    Vincent



    Basidie in Kongo SDS (4-Sporig)


    Basidien in Kongo SDS (4-Sporig)


    Zystiden in Kongo SDS


    Zystiden in Kongo SDS


    Sporen in H2O


    Sporen in H2O


    (Farbe) Exikat (hell)

    LG
    "Vincent der Falke" :)



    Olympus CH-2, CHT-G,
    Binokular CWHK 10xT/18 L
    EA4 0,1/ EA10 0,25/ EA40 0,65/ EA100 Öl 1,25
    20 Watt Halogen

  • Hi,


    ich hatte gestern auch A. depauperatus. Die Sporen müssten bis 9,5/10 mykrometer lang sein.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.