![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/8c/3165-8cd946918bc746b9f410421b821d68769429e92f.png)
Rehbrauner Dachpilz
- King Stropharia
- Erledigt
Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 820 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.
-
-
Hallo,
wenn dei noch nach Rettich riechen bin ich voll bei dir.
VG Jörg
-
Hallo zusammen,
waren denn in der Huthaut Schnallen vorhanden oder nicht?
Björn
-
Hallo
Das können schon die Dachpilze sein. Aber die gefleckte Unterseite ist seltsam. So weit aufgeschirmt sind die bei uns immer gleichmäßig rötlich.
-
Hallo zusammen,
waren denn in der Huthaut Schnallen vorhanden oder nicht?
Björn
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe leider nicht mikroskopiert. Bin ich denn bei der Gattung richtig?
-
Bin ich denn bei der Gattung richtig?
Ja, die Gattung stimmt. Die Ecke um den Rehbraunen wirds schon sein. Die Struktur des Hutes und das Vorkommen auf Nadelholz lassen mich Pluteus pouzarianus vermuten. Das wäre aber mikroskopisch nachzuprüfen.
Beste Grüße
Harald
-
GriasDi King,
ja, das ist ein "Rehbrauner Dachpilz".
Du musst halt wissen, dass das ein weitgefasster Begriff ist. Ein Artenaggregat.
Damit muss man sich halt ab und zu zufrieden geben, wenn man nicht mikroskopieren und Schnallen zählen will.
An liabn Gruaß
Werner