Fehler gemacht beim Trocknen von Birkenporling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.705 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Wutzi.

  • Hallo liebes Pilzforum,


    Ich bin neu dabei und entschuldige mich schon mal vorab, falls es dieses Thema schon gibt - bin nicht so der Forenprofi^^


    Jedenfalls wollte ich die Birkenporlingscheiben ursprünglich im Zimmer in einem Korb lufttrocknen, zuvor hatte ich sie in Zeitung eingelegt und Druck ausgeübt, sodass der Saft schneller raus kommt. Dadurch entstanden Druckstellen, welche sich am Rand bei manchen Stücken braun verfärbt haben. Diese habe ich aussortiert und die restlichen Stücke (teils mit Druckstellen,aber ohne braun) dann doch in den Backofen zum Trocknen gelegt.

    Sind die Druckstellen ein Problem?


    Freue mich auf eure Antwort, LG

  • Ich trockne Birkenporling nur an der Luft, die werden doch in Null Komma nichts steinhart und prasseltrocken.


    Gruß Bärbel

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Pilzchips nach Gewichtsschätzung : 123 :D (minus 10 Einsatz für Gesamtfundliste des Nordtreffens)
     
    Neuer Stand: 113 -2 Chipse für FPPR 2021 Neuer Stand 111 -2 fürs Blumenrätsel von Wolfgang ,neuer Stand 109 Chipse, +1 Trostchip im Blumenrätsel =110 Chipse

  • Hallo Schimmel,

    wenn der Trocknungsprozess bei sehr feuchten Pilzen unterbrochen wird bzw. wenn er ist Stocken kommt, entstehen so glasige Stellen. Schimmel ist das nicht, aber essen möchte ich es auch nicht.


    Bärbel schreibt es: Bipos trocknen an der Luft recht gut. Oder leg sie auf die Heizkörper, dann sind sie ganz fix trocken.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ok ich danke euch. Mich würde noch eines interessieren: Den Sud kann ich doch bestimmt über mehrere Tage kalt trinken, oder muss er immer frisch aufgebrüht konsumiert werden, damit er seine Wirkung entfalten kann?

  • Denn trinkst du so, wie er dir gut tut. Nicht eiskalt, das wäre kontraproduktiv für den Magen. Den Sud kannst du 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dann würde ich lieber neu aufbrühen.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.