Champignon XL

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 838 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hukos.

  • Guten Abend,


    eigentlich mache ich um Champignons einen Bogen, aber derzeit ist ja eine regelrechte Schwemme davon. Neben den vielen Karbol-Champignons habe ich auch ein paar sehr große Exemplare auf einer Wiese gefunden, wo auch Parasol wuchsen.


    Kann man aufgrund der makroskopischen Merkmale und der schieren Größe eine Eingrenzung vornehmen? Mikroskop habe ich leider nicht, könnte aber evtl. mit Chemie (Schaeffer´sche Kreuzreaktion etc.) dienen, falls es was im konkreten Einzelfall nützt. Kein auffälliger Geruch wahrnehmbar.


    In ca. 20 Meter Entfernung war eine Weide, das dürfte aber bei Saprobionten ohne Bedeutung sein.


    Beste Grüße,


    Frank


  • Hallo Frank,


    Du kannst den ja auch einmal auf Agaricus urinascens untersuchen. Ob das, wie bei 123 Pilze geschrieben, die selbe Art wie A. macrocarpus ist weiß ich aber nicht.


    VG Jörg

  • Hallo!

    KOH positiv auf Huthaut:



    Hier noch die Schaeffer´sche Kreuzreaktion:



    Die Tropfen links und rechts unterhalb vom Kreuz sind Anilin und Salpetersäure, zur Kontrolle.


    Gruß,


    Frank

  • Servus Harald ( zuehli ),


    ist A. urinascens tatsächlich so selten anzutreffen?


    LG Marion

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Zitat

    Und bei der Champignonbestimmung laufen die Experten ja auch weg.

    Exakt!

    :giggle:


    Bei A. urinascens sollen die Sporen ja recht eindeutig sein, habe ich gelesen.


    Grüße

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen