Rotfußröhrling oder Schönfuß?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.046 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von beli 1.

  • Hallo,


    ich fange gerade an mich mit Pilzen und deren Bestimmung zu befassen. Natürlich bin ich am Anfang völlig überrumpelt mit den Beschreibungen und Bestimmungsmöglichkeiten. Daher wollte ich mich zunächst mit den guten Röhrlingen befassen.


    Auf einem kleinen Grünstreifen mit Linden (Kein Nadelholz in der Nähe) ist mir dieser Pilz aufgefallen:

    Die Exemplare darum waren im Hutdruchmesser ca. zwischen 8-20cm groß.


    Die Röhren sind knallig gelb und der Hut Rand ist nicht rötlich.

    Der Stil ist, wenn überhaupt nur sehr schwach genetzt und an der Stilbasis erkennt man kräftige Rottöne, die zur Spitze hin in gelb verlaufen.

    pilzforum.eu/attachment/445852/


    Nach Anschnitt (und Druck) erkennt man eine rasche Blaufärbung:



    Nun bin ich etwas mit der genauen bestimmung überfordet. Ich habe das Gefühl, das er keinen der (für mich in Frage kommenden Pilze) entspricht.

    Für einen Schönfußröhrling fehlt es deutlich an der Stil-Netzung und die Geschmacksprobe fiel angenehm pilzig und absolut NICHT bitter aus.

    Für einen Rotfußröhrling ist der Stil aber doch eigentlich zu dick und die Blaufärbung zu stark? Die Hexenröhrling hätte ich durch die rein gelbe Röhrenfarbe ausgeschlossen. Ich habe auch noch weitere Gattungen bei den Rotfußröhrlingen in Verdacht (z.B. Starkblauender Rotfußröhrling), aber auch hier bin ich mir nicht sicher. :/


    Kann mir jemand von Euch da vielleicht weiterhelfen? Gehe ich falsch an Bestimmungen ran? ?(


    Ich hoffe die Frage ist nicht zu banal und man erkennt alles auf den Fotos gut.


    Viele Grüße

    Röhrender Röhrling ^^

  • Moin,

    ich würde hier auf den Wurzelnden Bitterröhrling tippen. Dazu passt die felderig aufgerissene Huthaut, der Standort auf einem Grünstreifen, das allenfalls schwach ausgeprägte Netz, die Verfärbung im Schnitt.


    Der kann auch Mal rötlich verfärbt sein zur Stielbasis hin und nicht bitter schmecken. Der Schönfußröhrling wäre deutlicher genetzt.


    VG

  • Hallo


    mein typ war a Caloboletus radicans aber irritiert mich sehr Röhrenfarbe


    ?thumbnail=1


    so leuchtend grün-gelb ? Falschverfärbung oder ?


    Geschmack bei C. calopus und a bei C. radicans kann fehlen , muss nicht bitter sein , gibt viele Fundmeldungen bei beide mit mildere Geschmack.

    es wäre gut ein MELZER Test - Amyloid oder nicht weil es gibt ein Pilz Caloboletus polygonius , per Bilder schaut genau so wie Gefragte Pilz , und hat fast kein Stielnetz und vorkommen unten Laubbäume

    LG

  • Hallo :)

    Definitiv keine Rotfußart.

    Bin der gleichen Ansicht wie Boletaceae, für mich auch ein Wurzelnder Bitterröhrling.

    Wenn das Netz schwer erkennbar ist, das ist bei denen bisweilen so, nimm mal die Lupe zur Hand, falls vorhanden, dann ists oft doch erkennbar. die müssen auch nicht wirklich bitter sein, habe die auch ein paar Mal probiert, die sind oft fast mild, aber irgendwie doch etwas aufdringlich unangenehm, vom Geruch an Schultinte erinnernd, mancher empfindet das auch durchaus als irgendwie säuerlich vom Geruch, so rohes Fleisch ähnlich, leicht metallisch.


    LG

    Daniel

  • Zitat

    Für einen Rotfußröhrling ist der Stil aber doch eigentlich zu dick und die Blaufärbung zu stark?

    Ich würde das mit meinem limitierten Wissen auch so sehen. :)

    Deutlich anders insgesamt... Die Proportionen und auch Farbtöne sind anders.

    Surely it is our responsibility to do everything within our power to create a planet

    that provides a home not just for us, but for all life on Earth.”


    David Attenborough

  • Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
    Den hatte ich wirklich nicht auf dem ...Schirm *Ba-dum-tss*


    Wenn ich mir jetzt Bilder davon angucke, bin ich mir auch ziemlich sicher.


    Cool, wieder mal einen neuen Pilz kennen gelernt, wahnsinn wie groß die Burschen werden ^^


    Viele Grüße

  • Hallo


    Noch ein Beobachtung . Bei Caloboletus calopus kann a Stielnetz fehlen ( dann ist Verwechslung mit mit Caloboletus polygonius sehr groß , Makroskopisch na ja fast unmöglich und hilft vor dem Mikroskopie MELZER Test .


    Beispiel , Fund aus alte Buchenwald , C. calopus , ohne Stielnetz , es war nur 1 Exemplar ( vor paar Jahren hab an gleiche Stelle mehrere Exemplaren gefunden und bis dieses Jahr sie sind nicht erscheinen


    -


    -


    -


    -


    MELZER Test positiv , also alles klar


    -


    -


    Nur ist frage , gibt in DE C. polygonius , wahrscheinlich durch Klimaerwärmung ja , und wenn jemand es findet werden sie siecher denken das um normale etwas ungewöhnliche C. calopus gehet


    LG