Hallo zusammen
Ich komme gerade von einer schrecklich erfolgreichen Tagung am Walensee zurück.
Die Woche war gezeichnet von Pilzstress, ich musste Exkursionen vorzeitig abbrechen weil ich sonst viel zu viel Material mitgenommen hätte.
Ein paar Highlights stelle ich die nächsten Tag noch hier rein. Aber zunächst wünsche ich mir Hilfe von Ditte für verschieden Risspilze.
Es ist schon spät, deshalb erst einmal nur drei Funde von einem Extremstandort, der Rest folgt morgen Abend.
Habitat für alle drei Arten war das gleiche: Eine Sandbank mit Weiden und Erlen.
1:
Von dem habe ich leider kein Standort-Foto. Aber vielleicht lässt sich auch so etwas damit anfangen.
Durchmesser bis 30mm, Geruch etwas unangenehm mit fischartiger Komponente.
Sporen 8.8-10.0-11.5 x 5.3-5.8-6.4 µm, Q = 1.45-1.72-1.90, n=20
Die Zystiden sind gestielt-rundlich, bräunlich, leicht kollabierend und haben eine eigentümliche Oberflächenstruktur.
Liege ich da mit Mallocybe fuscomarginata richtig?
2:
Makroskopisch recht ähnlich wie Kollektion 1 und sie wuchsen unmittelbar beieinander, ich dachte erst alles wäre das gleiche.
Durchmesser bis 35mm, Geruch empfand ich als schwach pelargoniumartig.
Sporen recht gross, 11.2-15.5-15.7 x 6.4-7.5-8.1 µm, Q = 1.53-1.82-2.17, n=20
Cheilozystiden gross, breit keulig, 39-66-85 x 16-20-26 µm (n=6). Bei älteren Fruchtkörpern teils braun pigmentiert.
Kaulozystiden gab es nur hier und da im oberen Viertel, aber wenn dann gleich richtig viele beieinander.
Ich konnte sie auch nur an alten Fruchtkörpern in dieser Menge sehen, junge Exemplare hatten viel weniger.
Mit der üblichen Literatur lande ich nur in Sackgasse, habe dann aber Ditte's Pseudosperma huginii entdeckt.
Da passt vieles aber nicht jedes Detail. Einen besseren Vorschlag habe ich nicht.
3:
Die Fruchtkörper waren - wie man sieht - sehr fragil und tief im Sand eingesenkt. Die Stielbasis ist leicht keulig, nicht knollig.
Durchmesser bis 25 mm, Geruch schwach.
Der Hut ist auffallend zweifarbig.
Die Sporen haben auffallende Tropfen, einige grosse oder viele kleine.
11.6-13.0-14.6 x 7.4-8.1-8.8, Q = 1.50-1.62-1.76, n=20
Cheilo- und Pleurozystiden dickwandig, 46-55-72 x 18-21-23 µm (n=5)
Kaulozystiden an der Stielspitze...
... und bis zur Basis sind zahlreiche Kaulozystiden vorhanden.
Bei Nummer 3 bin ich bisher auf keinen vernünftigen Namen gekommen.
Viele Grüsse
Raphael