Moin, aus einem Reservat in Ostlitauen ein paar seltene Flechten, denen der Besuch galt, per Führung anhand mehr oder weniger bekannter Koordinaten. Ich war nur fotografierende Reisebegleitung ...
1) Thelotrema lepadinum, das scheint mir eine Flechte zu sein, die man schon makroskopisch ansprechen kann ... wenn man sie denn findet. An (wenigen) alten Linden und Eichen
2) Menegazzia terebrata, hier bedurfte es einiger Suche im Areal, schließlich gab es einen Fund an einer im Wasser liegenden recht schmächtigen Schwarzerle. Mit dem typisch löchrigen Habitat dürfte der auch makroskopisch ganz gut gehen.
3) Cetrelia olivetorum (agg.?), auf dem selben Stämmchen gleich daneben.
4) Peltigera cf. praetextata am Fuß einer alten Zitterpappel.
5) Einige der alten Eichen waren so neongelb getönt - keine Ahnung, ob das flechtig ist
LG, Bernd