Diese Fotos entstanden heute, leider ist nicht jedes Detail zu sehen, aber dafür sind sie nicht so schlecht wie mit meiner kaputten Handykamera. Diese Pilze fanden sich zwischen Straße und Kanalufer unter Eiche (ach das sieht man ja auch auf dem Foto). Die Schnittbilder sind vom kleinsten und schon umgestoßen vorgefundenen Exemplar, mehrere wesentlich größere gab es auch und haben wir stehen gelassen (siehe letztes Foto). Dieser wurde dann auch am Waldrand wieder ausgestreut. Geruch wurde als angenehm-pilzig wahrgenommen, der Geschmack als ganz leicht bitter. Daher auch meine Idee Hemileccinum depilatum. Wie haben sie noch eine Stunde mit uns rumgetragen in der Hoffnung im Naturschutzzentrum jemand kundigen zu treffen.
Sie haben nicht im geringsten geblaut und weitgehend nicht gerötet, ein leichter Schimmer orange fand sich an einer älteren Bruchstelle an den Röhren und das Stielfleisch veränderte sich nach längerer Zeit im Mittelteil leicht Richtung rotbraun. Insgesamt wirkten in natura Stiel, Stiel- und Hutfleisch noch deutlich gelber - abgesehen vom Detailfoto des Stiels, das später bei anderem Licht aufgenommen wurde und die Gelblichkeit des Erscheinungsbildes etwas sehr betont.
Bestimmungshilfe gerne, Verzehrfreigabe unerwünscht
Hier nun ein paar Fotos:
Hemileccinum Depilatum vielleicht? Oder kann ein Wubi so gelbes Steilfleisch haben und kein bisschen blauen?
- Sauerländer
- Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.136 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.
-
-
Moin,
ich würde den eher für Hemileccinum impolitum halten, allerdings müsste bei der Gattung Hemileccinum im Schnitt ein Iodgeruch wahrnehmbar sein.
VG
Jan
-
Ich habe leider nur am Hut gerochen, kanns daher nicht sagen.... meine aber irgendwo gelesen zu haben, dass gerade der Stiel so riechen soll (edit: das sagt zumindest 123pilze über depilatum. Das leichte bitter, das zwei Leute wahrgenommen haben wollen, passt aber auch irgendwie nicht zu impolitzum, oder?).
-
Hallo Sauerländer,
das ist der Fahle Rohrling, da spricht der Standort unter Eiche und die Hutoberfläche der jungen Exemplare für,
Viele Grüsse
Matthias
-
Danke Euch, ich hatte wohl beide Arten noch nie zwischen den Fingern und daher erfreut, eine neue Gattung in meine Münsterland-Sammlung aufnehmen zu können. Viele Grüße Thorsten
-
Hallo,
das ist der Fahle Rohrling
ich sehe da aber eine Netzzeichnung am Stiel. Ohne die hätte ich auch H. impolitum gesagt.
VG Jörg
-
Beim Merkmal 'Netz' waren wir auch unsicher. Dieses Foto ist später entstanden als die anderen, wir hatten den Pilz schon ein Weilchen mit uns rumgetragen, direkt beim Fund war es meiner Erinnerung farblich nicht so abgesetzt. Ist es ein Netz oder sind es nur angetrocknete Ränder von der allgemeinen etwas rauen Stielstruktur?
-
Ist es ein Netz oder sind es nur angetrocknete Ränder von der allgemeinen etwas rauen Stielstruktur?
Das frage ich mich auch und habe es beim Fahlen Röhrling noch nie gesehen. Der sollte eigentlich so etwas wie Pusteln haben.
VG Jörg
-
Der sollte eigentlich so etwas wie Pusteln haben.
Deswegen Hemileccinum. Aber vielleicht täuscht das Bild?
LG Sebastian
-
hmmm, ich habe hier mal ein Vergleichsbild, das laut 123pilze einen depilatum zeigt, das hat da ein ähnliches Phänomen, finde ich:
https://www.123pilzsuche-2.de/…ls/blass-huetigerroe2.jpgBei der Betrachtung meiner Signatur finde ich, dass irgendwo noch der Rest Kaffee von der Tour im Rucksack sein müsste...
Vielen Dank fürs Miträtseln!
-
Hallo,
ist die Stielbasis auf dem Bild, wo man das "Netz" vermutet nicht irgendwie wurzelnd, das würde ja nicht zu impolitum passen oder täusche ich mich da?
Bin nicht sicher. Depilatum, da wär doch auch irgendwie mehr oder weniger rot an der Stielbasis und auch im Anschnitt zur Basis hin innen im Fleisch.
Das weißliche zum Teil blassgelbliche Fleisch deutet aber irgendwie auf impolitum hin.
Depilatum hatte ich selbst dieses Jahr einige, die sahen schon anders aus, auch die älteren.
LG
Daniel
-
Also äußerlich war an der Stielbasis eigentlich kein rot. Innerlich war da, wie oben gesagt, im mittleren Stielbereich etwas rotbräunliche Verfärbung eingetreten, nach längerer Zeit, aber nicht in dem Maße rötlich wie auf vereinzelt auffindbaren Schnittbildern vom depilatum; die Grundfarbe im unteren Stielbereich war immer noch gelb. (Schade, dass ich da keine genaueren Regieanweisungen zum Fotographieren ausgegeben habe...)
-
Hab mal ein paar Bilder von meinen depilatum von diesem Jahr, sorry Bilder am Abend aus der Küche, aber man erkennts eigentlich ganz gut.
Schnittbild leider nicht mehr vorhanden, habe das Bild irgendwie leider gelöscht. Rot war bei denen auch nix groß, innen aber ein wenig.
Am Hut ist depilatum klar erkennbar finde ich. Was den Speisewert betrifft, naja ging so, besonders fand ich sie nicht, werds nächstes Jahr nochmal versuchen auf ne andere Machart.
1. Hutoberseite
2. Hutoberseite
3. Hutunterseite und Stiel
4. Hutunterseite und Stiel
5. Stielbasis