Hallo zusammen,
mein Programm zur Berechnung von Größenangaben von Sporen mit Hilfe statistischer Funktionen (bisher leider nur für Sporen) ist erstmal soweit auf einem "status quo" angekommen.
Das Programm wird keine Installation benötigen und läuft unter Windows XP, Vista und Windows 7 (Schreibrechte vorrausgesetzt) und wird Freeware.
Es werden folgende Dateiarten mit Messwerten automatisch zusammengefasst und ausgewertet:
- erstellt mit Jens Rüdigs Makromessprogramm
- erstellt mit Axiovision *.csv-Dateien
- selbsterstellte Textdateien mit Messwerten (falls man z.B. mit einem Messokular gemessen hat)
Die Ausgabe der Ergebnisse erfolgt zum einen in einem Windowsfenster, zum anderen werden 3 Dateien in den Ordner, der die
Dateien mit den Messwerten enthält, gespeichert:
1. die komplette statistische Auswertung
2. eine Grafik der relativen Dichte des Volumens (man kann darauf schnell Unstimmigkeiten in den Messwerten erkenne)
3. eine neue Textdatei mit allen zusammengefassten Messwerten aller Messwertdateien im Ordner
Das Programm ermöglicht es dem Laien, wie dem Profi seine Messwerte direkt mit z.B. "Funga Nordica" - Angaben zu vergleichen, oder mit Angaben in "Pilze der Schweiz", usw...
Des weiteren kann man natürlich für eigene Veröffentlichungen auch nur Pilzsporen vermessen und/oder mit den verschiedenen Vertrauensbereichen spielen, etc....
Eine zusätzlich mögliche Eingabe weiterer Messparameter könnte für eine noch größere Konfirmität der Messwerte sorgen.
Bevor ich jetzt allerdings eine komplette Doku für womöglich nur eine "handvoll Interessierter" schreibe, muß ich einfach mal nachfragen, wer überhaupt wirklich Interesse daran hätte. Denn ich habe gemerkt, dass das doch alles sehr viel Zeit in Anspruch nimmt.
Diese Frage werde ich in den nächsten Tagen in diversen einschlägigen Foren stellen und bitte um eine nur einmalige Zustimmung.
VG, Jens