Üppiger Träuschling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 540 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo zusammen,


    gestern war ich zwischen Herborn und Dillenburg auf basischem Basaltboden unterwegs. An der Grenzlinie zwischen Buchen und einem kleinen Nadelwaldstück (Douglasie, Lärche und Fichte) habe ich auf stark zersetztem Nadelholz diese mutmaßlichen Träuschlinge gefunden. Nordhanglage, ca. 350 Meter über NN.


    Ein Bildervergleich und Beschreibung (Gerhardt, 3. Auflage) führt mich zum Üppigen Träuschling Stropharia hornemannii. Meine Kollektion hat zwar keinen oberseits gerieften Ring, der kann laut Gerhardt aber bei gewissen Populationen fehlen.


    Gibt es besser passende Alternativen oder kann ich den tatsächlich als Erstnachweis für Hessen eintüten?


    Beste Grüße


    Frank


  • Moin Harald!

    Da habe ich mich wohl zu früh gefreut. Alle Exemplare haben bräunliches Stielfleisch, so wie beim Tonweißen Schüppling beschrieben. Allerdings konnte ich keinen rettichartigen-schärflichen Geschmack feststellen, dafür aber die cortina-ähnliche Ringzone. Wikipedia schreibt zum Tonweißen Schüppling "Geruch unbedeutend", das kann ich wiederum nicht bestätigen. Der Geruch ist ausgesprochen erdig-muffig, aber keinesfalls süßlich.


    Gruß,


    Frank