Schönbuch Runde

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.575 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von T_pruss.

  • Hallo zusammen,


    ich war beim Herbsttrompeten sammeln und habe noch ein paar Bilder von anderen Pilzarten gemacht.

    Der Schönbuch bei Tübingen ist in dem Teil, in dem ich unterwegs war, ein Buchen-, Eichen-Mischwald. Der Boden ist meistens eher kalkhaltig.


    1. Ein großer Porling - der kastanienbraune? Den kenne ich sonst eher kleiner.


    2. Blauer Träuschling


    3. Grüner Träuschling




    4. Grubenlorchel s.l.


    5. Herbsttrompete


    6. Langstielige Becherlorchel (oder die anderen, die man nur mikroskopisch unterscheiden kann)


    7. Psathyrella spec?



    8. Auf Eiche - Psathyrella spec. (vermutlich der reichbeschleierte Faserling Psathyrella spintrigeroides)


    9. Behangener Faserling auf Buche



    10. Ein Schleimpilz (Arcyria denudata (Roter Kelchstäubling) vielleicht - danke. Ulla)


    11. Cortinarius cinnabarinus? Anfrage habe ich im Bestimmungsforum in eigenem Beitrag

    (Cortinarius orellanus? Oder eher C. cinnabarinus)


    12. Auf Fichtenholz in einem Fichtenwald und keine Ahnung bisher, welchen Namen der Pilz trägt.

    Chrysomphalina grossula - danke Beli





    Vielen Dank fürs Mitkommen :)

    Liebe Grüße

    Thomas

  • Hallo Thomas,

    Dein Schleimpilz (Nr.10) ist kein Fadenkeulchen (Stemonitis) sondern eine Arcyria (Kelchstäubling), möglicherweise Arcyria denudata (Roter Kelchstäubling).

    Ist allerdings nur mikroskopisch genau bestimmbar.

    LG Ulla

  • Hallo Ulla,

    Danke :-), trage ich oben nach.

    Viele Grüße

    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips

  • Hallo Thomas,


    deine 1. Polyporus badius passt, die können auch sehr groß werden.


    bei 4. Grubenlorcheln muss man wohl s.l. bzw. im weitesten Sinne dahintersetzen, dass ist ein größeres Aggregat.


    6. hätte ich ohne Umschweife ebenfalls Helvella macropus genannt. Vorallem mit diesen grauen Farben ohne braune Töne.


    7. ist wohl eher eine Psathyrella spec. (dunkle, schwarz-lila(?) Lamellen; Conocybe hätte rostbraune Lamellen), welche genau wäre wohl aber Raterei. Aufgrund der weißen Schneiden könnte ich mir einen ausgeblichenen lederbraunen Faserling vorstellen, Psathyrella conopilus. Die sind sehr häufig. Um sicher zu gehen, müsste man aber wohl mikroskopieren.


    8. Könntest du mal mit dem reichbeschleierten Faserling vergleichen - Psathyrella spintrigeroides:


    Der behangene Faserling fällt raus, der hat eher blasse, gräuliche, hellockerliche Töne. Bei 9. käme das schon eher hin, obwohl ich die Bilder schwer zu beurteilen finde (Hüte überbelichtet).


    Auch deinen Cortinarius (11) finde ich aus der Ferne schwer zu beurteilen, zumal dieser auch nicht mehr ganz frisch daherkommt.


    C.orellanus wäre ein Raukopf, der Hut sollte da also nicht glatt sein, sondern die Hutoberfläche wäre bei Rauköpfen samtig bis filzig-schuppig. Das wirkt auf den Bildern zumindest nicht so (sofern man das nach den Bildern überhaupt beurteilen kann).


    Eine Dermocybe könnte ich mir hier schon vorstellen, auch wegen der kräftigen Lamellenfarbe.


    Insgesamt würde ich mich nach Bildern hier aber nicht festlegen.


    Ein schöner Bericht, vielleicht wäre es ein Tipp bei fraglichen Arten in Zukunft noch mehr Detailaufnahmen mit hoher Schärfe (Makromodus) und geringerer Belichtungszeit zu machen. Manche Gattungen sind aber auch dann schwierig, z.B. Psathyrella oder je nach Art auch Cortinarius, da wird man "nur" mit makroskopischen Bildern häufig auch nicht auf Artebene kommen.


    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian,

    danke für die ausführliche Rückmeldung - werde ich an den entsprechenden Stellen ändern.

    Wegen der Fotodoku - ich war aus Zeitmangel eigentlich nur 2h für die Küche unterwegs und hatte deshalb auch nur mein Handy dabei. Das ist wirklich immer ärgerlich, wenn man dann was Nettes findet und nicht gut dokumentieren kann...

    Der Cortinarius hat sich aufgelöst als C. cinnabarinus.

    Viele Grüße

    Thomas

    ==11
    91-10 APR2018=81+5 APR2018 - 10APR2019 = 76 - 10 APR2020 +5 APR2020 = 71 Chips